* rumpelpumpel *
Hallo #ICE535 #traintröt
Nach ca. 15 Minuten durch Hannover tuckern wurde der Bahnhof mittlerweile gefunden; jetzt koppeln wir mit Bremen und dann geht's wohl bald weiter nach Hause. #ICE585 #traintröt
Bienenbüttel. Unser Zug rollt langsam, daher berichten wir nun live aus dem Süden der Metropolregion.
Der Parkplatz des örtlichen Edeka ist halb gefüllt. Das Wetter: Sonnig, mit angenehmer Innentemperatur im ICE. Die Wiesen sind grün. Längs der Gleise schützen uns Lärmschutzwände vor den gaffenden Blicken der Anwohner*Innen. Auf der Fahrt weiter nach Süden passieren wir nun ein Stoppelfeld. Gerade wurde 1 Cappuccino serviert.
Bienenbüttel. Die Bundesstraße 4 zwischen Bienenbüttel und Jelmstorf wurde im Dezember 2024 nach Bauarbeiten wieder für den Verkehr freigegeben, was die Erreichbarkeit der Gemeinde verbessert.
[Quellen: ChatGPT4o, trust with care]
Bienenbüttel. Am 12. März 2025 übergab der Förderverein einen neuen Mannschaftstransportwagen an die Feuerwehr, um deren Einsatzfähigkeit zu verbessern.
Bienenbüttel. Am 5. April 2025 entschied der Gemeinderat gegen die Aufstellung eines Holzkreuzes als Zeichen gegen Rechtsextremismus vor dem Rathaus. Stattdessen ist ein „Fest der Vielfalt“ geplant, um die Offenheit der Gemeinde zu betonen.
Bienenbüttel. Am 4. April 2025 wurde das Richtfest für das neue Mehrzweckzentrum gefeiert. Die Eröffnung ist für 2026 geplant.
Bienenbüttel. Das Wappen der Gemeinde spiegelt diese Geschichte wider: Es zeigt eine Burg, eine Waage und einen Fisch, die für die Burgfestung, die Gerichtsbarkeit und die Ilmenau stehen.
Bienenbüttel. Die Ursprünge des Ortes im Landkreis Uelzen reichen über tausend Jahre zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1004 unter dem Namen "Biangibudiburg". Die strategische Lage an einer Furt durch die Ilmenau begünstigte die frühe Besiedlung und Entwicklung des Ortes. Im Mittelalter war Bienenbüttel Sitz einer Vogtei, die bis Mitte des 18. Jahrhunderts die Gerichtsbarkeit ausübte.
Bienenbüttel. Heute vor 461 Tagen zählte die Ortschaft 6650 Einwohner*Innen.
Bienenbüttel. Am 25. Januar 2024 fand die Neueröffnung der Sushi-Bowl & more-Bar „Pearl Harbor“ im Bahnhofsgebäude statt. Bestimmt kamen viele Menschen zu dem Ereignis, haben lange gefeiert und viel König Pilsener getrunken.
[Quelle: Werbeschild, Sponsorschild, natürliche Halluzination]
Grüße aus Bienenbüttel!
Vor uns ist 1 Zug #kaputt und wir warten nun.
„Heute sind die DB-Kinderbetreuer mit an Bord“, und es gibt sehr viel Spaß im Waggong 24 vong #ICE585 #traintröt
Hamwa leckaren Reissalat mit mobilem #BeamlineLeben im #ICE770 #traintröt
#Sonnenaufgang #jetzt (südlich von Lüneburg, #ICE71 #traintröt)
Das war ja schön gerade:
@Kegelrobbe Hab' ihn gut zum #ICE71 gebracht #traintröt
5 km vor HHHbf warten wir nun etwas …
aus dem -3 ist mittlerweile +12 geworden #traintröt
Elbüberquerung Süd→Nord
Elbüberquerung Nord→Süd
Elbüberquerung Süd→Nord
… und der #ICE572 ist zwar hundert weniger als der heute morgen und sogar 199 weniger als der heute Nachmittag – aber dafür mal nicht über Rotenburg gefahren
… und hat sogar seine Verspätung (wegen der ich etwas länger bei den Häppchen bleiben konnte!) aufgeholt.