troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7,3 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#traintröt

15 Beiträge3 Beteiligte0 Beiträge heute

Bienenbüttel. Unser Zug rollt langsam, daher berichten wir nun live aus dem Süden der Metropolregion.

Der Parkplatz des örtlichen Edeka ist halb gefüllt. Das Wetter: Sonnig, mit angenehmer Innentemperatur im ICE. Die Wiesen sind grün. Längs der Gleise schützen uns Lärmschutzwände vor den gaffenden Blicken der Anwohner*Innen. Auf der Fahrt weiter nach Süden passieren wir nun ein Stoppelfeld. Gerade wurde 1 Cappuccino serviert.

Antwortete Markus Osterhoff

Bienenbüttel. Die Ursprünge des Ortes im Landkreis Uelzen reichen über tausend Jahre zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 1004 unter dem Namen "Biangibudiburg". Die strategische Lage an einer Furt durch die Ilmenau begünstigte die frühe Besiedlung und Entwicklung des Ortes. Im Mittelalter war Bienenbüttel Sitz einer Vogtei, die bis Mitte des 18. Jahrhunderts die Gerichtsbarkeit ausübte.

Bienenbüttel. Am 25. Januar 2024 fand die Neueröffnung der Sushi-Bowl & more-Bar „Pearl Harbor“ im Bahnhofsgebäude statt. Bestimmt kamen viele Menschen zu dem Ereignis, haben lange gefeiert und viel König Pilsener getrunken.

[Quelle: Werbeschild, Sponsorschild, natürliche Halluzination]

Elbüberquerung Süd→Nord ✅
Elbüberquerung Nord→Süd ✅
Elbüberquerung Süd→Nord ✅

… und der ist zwar hundert weniger als der heute morgen und sogar 199 weniger als der heute Nachmittag – aber dafür mal nicht über Rotenburg gefahren 🥳

… und hat sogar seine Verspätung (wegen der ich etwas länger bei den Häppchen bleiben konnte!) aufgeholt.