troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7,1 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#tipps

9 Beiträge9 Beteiligte0 Beiträge heute

Jetzt im Blog:
Unsere kuratierte Sammlung nützlicher #Ressourcen, die Studierende und Lehrende bei der Gestaltung ihrer digitalen Lern- und Lehrumgebung unterstützen. Von neuen didaktischen Ansätzen über KI-gestützte Lernwerkzeuge bis hin zu kostenlosen OER-Ressourcen haben wir Inspiration und Unterstützung in unserer aktuellsten Blogmeldung für Sie zusammengestellt:
e-teaching.org/news/eteaching_

💡 Online-Sprechstunde: Fördermöglichkeiten für medienpädagogische Projekte in Sachsen
📅 07. Mai 2025 | 🕙 10:00–11:00 Uhr

Welche #Förderprogramme passen zu eurem Projekt?
Kirsten Mascher (KSM) & Kristina Richter (Medienkulturzentrum Dresden) geben einen Überblick und teilen Tipps zur Antragstellung.

🆓 Teilnahme #kostenlos, ohne Anmeldung

🔗 Zugangsdaten & Infos: medienpaedagogik-sachsen.de/fo

Dillenburg (ots) - Wetzlar: Nach Auseinandersetzung Zeugen gesucht Freitagmorgen (04.04.2025) gerieten ein 54-Jähriger und eine 36-Jährige zunächst in einen verbalen Streit, der in einer handfesten körperlichen Auseinandersetzung endete, in der ...

presseportal.de/blaulicht/pm/5

Presseportal.de · POL-LDK: Nach Auseinandersetzung Zeugen gesucht + Unfallfahrer flüchtet + Vorsicht bei Tipps von...Von Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill

entschwört. hat für den Umgang mit Angehörigen und Freund*innen, z.B. N wie NETIQUETTE:

Falls du ein inhaltliches Gespräch führen willst, dann vereinbart gemeinsam Gesprächsregeln, z.B. einen respektvollen Ton und einen zeitlichen Rahmen. Sei auch nett zu dir selbst und verlange nicht zu viel von dir. Viel gewonnen ist bereits, wenn Gespräche nicht mehr eskalieren - eine schnelle "Bekehrung" ist unrealistisch.

Weitere Tipps: entschwoert.de/10-tipps-im-umg

entschwört.10 Tipps — entschwört.Das Diskutieren mit verschwörungsgläubigen Familienmitgliedern oder Freund:innen hinterlässt dich oft ratlos und verunsichert, weil wissenschaftliche Tatsachen einfach geleugnet werden? entschwört. rät:

entschwört. hat für den Umgang mit Angehörigen und Freund*innen, z.B. E wie EMOTIONEN:

Überlege, welche Gefühle hinter der deines Gegenübers stecken könnten, statt dich auf die Inhalte zu fokussieren – äußere Verständnis, wo du diese Bedürfnisse berechtigt findest. Stelle klar, dass du mit den Inhalten der Erzählung trotzdem nicht einverstanden bist. Teile auch selbst eigene Gefühle mit.

Weitere Tipps:
entschwoert.de/10-tipps-im-umg

entschwört.10 Tipps — entschwört.Das Diskutieren mit verschwörungsgläubigen Familienmitgliedern oder Freund:innen hinterlässt dich oft ratlos und verunsichert, weil wissenschaftliche Tatsachen einfach geleugnet werden? entschwört. rät: