troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#frontal

3 Beiträge3 Beteiligte0 Beiträge heute

@ZDF
Dann ist doch gut, dass Palantir bald die ePA und DKMS screent.

Als Gesundheirsinformatiker hätten wir da hohe Auflagen vom Patuentenschutzgesetz, DSGVO, ärztlicher Schweigepflicht und Moral gehabt.
Aber KI überwindet ja menschliche Schwäche.

Eine neue Niere übers Netz? Unternehmen wie die Firma Meadlead vermitteln laut eigenen Angaben angeblich legale Transplantationen im Ausland – gegen hohe Geldsummen. Statt jahrelanger Wartezeiten auf Transplantationslisten soll es durch die Vermittlung nur noch wenige Wochen bis zur Operation dauern.

Die Organspenden seien angeblich freiwillig, der Eingriff sicher. Stimmt das?

#frontal folgt der Spur bis nach Kenia ➡️zdf.de/nachrichten/panorama/kr

"Deutsche Kunden zahlten sechsstellige Beträge, um sich in Kenia eine neue Niere einsetzen zu lassen."

Die Organe werden von armutsbetroffenen Menschen aus Kenia entnommen.

Vielleicht sollte es doch eine Widerspruchsregelung für das Organspende-Register geben.

Frontal vom @ZDF über "Transplantationstourismus":

zdf.de/video/magazine/frontal-

ZDFEine Niere übers Internet - Auf der Spur des internationalen TransplantationstourismusDeutsche Patienten haben sich in Kenia Nieren transplantieren lassen. Über Vermittler flossen dafür sechsstellige Beträge - eine ZDFfrontal-Recherche.

Bei #Frontal zeigen sie einen Gerichtsprozess gegen einen Angreifer eines deutschen Juden an ner Uni. Verblüffenderweise tragen der Richter und die zwei Frauen neben ihm schwarze Masken. Laut Frontal sind die Bilder wirklich von heute.

@tagesschau "Im aktuellen Test fanden die Warentester jedoch keine Hinweise auf solche Panschereien."

Ich hoffe, Stiftung Warentest hat sich nicht kaufen lassen von den Honig-Großhändlern, denn vor einigen Monaten erst hatte #frontal herausgefunden, dass so gut wie alles, was in den Supermärkten und Discountern als Honig verkauft wird, nicht reiner Honig ist.
youtube.com/watch?v=r2tEOFENrXA

Gleich zweimal klopfte das @ZDF für die Sendung #frontal kürzlich an die Pforte von #Transparency Deutschland: Unsere Experten Franz Meuter und Hartmut Bäumer gaben Interviews für spannende Berichte über einen korrupten Staatsanwalt aus Hannover und dreiste Abzocke mit den Corona-Hilfen.

Hier anschauen:

Teil 4 der Dokureihe „The Crime Messenger“ – Staatsanwalt unter Verdacht
👉 t1p.de/86gbl

Das teure Pandemie-Desaster: Abzocke mit Corona-Hilfen
👉 t1p.de/i1cwh

@notiondump

@robert
Ich verstehe bis heute noch nicht wie medizinisch ungebildete Menschen und Unternehmer, wie z.B. Kneipenbesitzer so etwas imitieren durften, und mit Wischiwaschi-Freigabe die Leute in den Biergarten lassen.

Nicht nur hätte man Profis am Werk gehabt, auch der Sozialboost von DRK, Caritas, Johanniter, Apotheke wäre besser gewesen.

Nun gut, in Zeiten, in denen VW mehr Würstchen als Fahrzeuge verkauft,...

#frontal#Corona#Spahn

#frontal berichtet über massenhaften Betrug im Zusammenhang mit #Corona Testzentren. Ermittler: "Wenn man das Geld auf die Straße legt, dann darf man sich nicht wundern, wenn jemand kommt und es aufhebt." Und unter wem war das möglich?! Jawoll Jens #Spahn 🤢 Was droht uns wohl im Kabinett #Merz 😱

Klimapolitik im Wahlkampf - Vom Topthema zur Randnotiz
zdf.de/politik/frontal/klimapo
"War der Klimawandel bei der Bundestagswahl 2021 in den Umfragen das Thema Nummer eins, spielt es diesmal keine große Rolle. Obwohl viele Menschen Klimapolitik nach wie vor für sehr wichtig halten, ist es als Wahlkampfthema unpopulär.…"
Dauer: 0h 07m
#frontal

frontalKlimapolitik im Wahlkampf: Vom Topthema zur RandnotizWar der Klimawandel bei der Bundestagswahl 2021 in den Umfragen das Thema Nummer eins, spielt es diesmal keine große Rolle.

„Sie müssen sich mal vorstellen, was der kleine Krankenkassenzahler alles mitfinanziert: Wir haben 94 verschiedene gesetzliche Krankenkassen, die haben im Schnitt 2-3 Vorstände, wir haben die ganzen kassenärztlichen Vereinigungen – zusammengerechnet sind das locker 200-300 Vorstände, die alle auf einer Größenordnung verdienen vom Bundespräsidenten, d.h. 300-400.000 € im Jahr, wenn wir die reduzieren könnten, dann könnten wir uns umgerechnet 250 neue Bundespräsidenten leisten!“