troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7,2 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#datenschutzkonform

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Ch M[ae][iy]e?r 🇪🇺 🖤 🤍<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@nat" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>nat</span></a></span> "<a href="https://digitalcourage.social/tags/Datenschutzkonform" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Datenschutzkonform</span></a>" ist ein Unwort.</p><p><a href="https://digitalcourage.social/tags/Konformit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Konformität</span></a> muss sich an exakten und spezifisch überprüfbaren (technischen, juristischen, ...) Normen messen lassen, DSGVO-konform etwa.<br>Der Begriff "<a href="https://digitalcourage.social/tags/Datenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Datenschutz</span></a>" ist dazu nicht geeignet.</p><p>Andererseits: was ist "Datenschutz" eigentlich?<br>Wenn "Daten" geschützt werden müssen, dann nennt man das bei Verlustangst <a href="https://digitalcourage.social/tags/Backup" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Backup</span></a>.<br>Wenn Hacker und Kriminelle ins Spiel kommen, dann <a href="https://digitalcourage.social/tags/Datensicherheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Datensicherheit</span></a>.</p><p>In der DSGVO ist aber gerade auch die <a href="https://digitalcourage.social/tags/Datennutzung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Datennutzung</span></a> (auch durch Dritte) geregelt, und es werden "berechtigte" (juristisch klar umrissene) Ausnahmen, Einwilligungen, ... definiert. Aber auch dort sind Backups und Datensicherheit wichtig.</p><p>Beim Datenschutz dagegen geht es vor Allem um den Schutz der <a href="https://digitalcourage.social/tags/Menschen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Menschen</span></a> vor <a href="https://digitalcourage.social/tags/Datenmissbrauch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Datenmissbrauch</span></a>.</p><p>Genauer gesagt um den Schutz vor sozialen, juristischen, finanziellen, politischen, ... Konsequenzen, wenn Informationen aus der persönlichen <a href="https://digitalcourage.social/tags/Privatsph%C3%A4re" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Privatsphäre</span></a> unkontrolliert publik würden.</p><p>Denn: Wer etwas zu befürchten hat, der hat auch etwas zu verbergen ...</p>
KDSZ Bayern<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.tchncs.de/@meskal" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>meskal</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://legal.social/@WebschauDS" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>WebschauDS</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://23.social/@linuzifer" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>linuzifer</span></a></span> Ich will den Aspekt der mangelnden "Sicherheit" von <a href="https://katholisch.social/tags/demail" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>demail</span></a> gar nicht vernachlässigen, hier aber dennoch aussen vor lassen. Was ich aber eigentlich traurig finde, ist folgender Aspekt: <a href="https://katholisch.social/tags/demail" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>demail</span></a> war bislang das einzige Medium, das für die elektronische Kommunikation zwischen Bürgern und Behörden zugelassen war und das verhältnismäßig einfach zu erwerben und zu bedienen war. Mit der weitgehenden Abschaltung des DE-Mail-Dienstes stehen zwar nun das <a href="https://katholisch.social/tags/eBO" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>eBO</span></a> und das <a href="https://katholisch.social/tags/MJP" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>MJP</span></a> in den Startlöchern, aber werden diese Zukunft haben? Wer von Euch hat bereits einen Zugang? -<br>Ja, genau, keiner... Für die Steuererklärung hat man vielleicht noch <a href="https://katholisch.social/tags/elster" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>elster</span></a>, aber eine einfache, sichere, <a href="https://katholisch.social/tags/datenschutzkonform" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>datenschutzkonform</span></a> e Kommunikationslösung für Jedermann mit den Behörden gibts auch im Jahr 2024 noch nicht.</p>
Regenbogenlotta<p>Kennt Ihr schon www.terminplaner.nrw ? <br />Das ist wohl ein <a href="https://troet.cafe/tags/datenschutzkonform" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>datenschutzkonform</span></a> er<br />Ersatz für <a href="https://troet.cafe/tags/doodle" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>doodle</span></a></p>