Markus ماركوس מרקוס<p>@sauerteig@a.gup.pe @brotbacken@a.gup.pe <br /><a href="https://troet.cafe/tags/pl%C3%B6tzblog" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>plötzblog</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/sauerteigrest" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>sauerteigrest</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/brotbacken" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>brotbacken</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Suppe" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Suppe</span></a> <br /><a href="https://troet.cafe/tags/LutzGei%C3%9Fler" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>LutzGeißler</span></a> <br />Heute habe ich mal im größeren Maße Sauerteigreste verwertet. </p><p>Zum einen das genetzte Brot, das allerdings ziemlich aufgerissen ist. Ist nicht schlimm, aber das Ziel war eigentlich ein anderes. Aber bisher ist es mir noch nie gelungen, ein Brot zu backen das nicht aufreißt. <br /> <br />Zum anderen Zurek, eine polnische Sauerteigsuppe aus dem Brotbackbuch 4.</p>