troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7,3 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#plotzblog

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Schrumberger<p>Wie ich mich mal wieder bei einem Rezept vom <a href="https://fnordon.de/tags/pl%C3%B6tzblog" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>plötzblog</span></a> mit den Zeiten vertan habe und jetzt noch drei Stunden lang Teig dehnen und falten "muss" - das lerne ich wohl auch nie!</p>
Markus ماركوس מרקוס<p>@teamsauerteig@a.gup.pe @brotbacken@a.gup.pe </p><p>Ich habe heute wieder zwei <a href="https://troet.cafe/tags/brote" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>brote</span></a> aus dem Ofen gezogen. Ein Rezept nach <a href="https://troet.cafe/tags/LutzGei%C3%9Fler" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>LutzGeißler</span></a> aus dem <a href="https://troet.cafe/tags/Pl%C3%B6tzblog" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Plötzblog</span></a>. Diesmal ein <a href="https://troet.cafe/tags/Dinkel" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Dinkel</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Roggen" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Roggen</span></a> Brot mit 40 Stunden <a href="https://troet.cafe/tags/kaltergare" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>kaltergare</span></a> .<br />Mit dem Ergebnis bin ich nicht ganz zufrieden. Es ist etwas flach gelaufen und an der Seite leicht aufgerissen. Eigentlich hatte sich der <a href="https://troet.cafe/tags/Teig" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Teig</span></a> beim Formen ganz stabil angefühlt.<br />Aber egal. Es schmeckt :ablobcool:</p><p><a href="https://www.ploetzblog.de/rezepte/dinkel-roggen-laib/id=623b3441fa310331d9f2fb59" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">ploetzblog.de/rezepte/dinkel-r</span><span class="invisible">oggen-laib/id=623b3441fa310331d9f2fb59</span></a></p>
Markus ماركوس מרקוס<p>@teamsauerteig@a.gup.pe @brotbacken@a.gup.pe <br /><a href="https://troet.cafe/tags/pl%C3%B6tzblog" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>plötzblog</span></a> <br /><a href="https://troet.cafe/tags/LutzGei%C3%9Fler" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>LutzGeißler</span></a> <br /><a href="https://troet.cafe/tags/Wei%C3%9Fbrot" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Weißbrot</span></a> <br /><a href="https://troet.cafe/tags/Toastbrot" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Toastbrot</span></a> <br /><a href="https://troet.cafe/tags/salzhefeverfahren" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>salzhefeverfahren</span></a></p><p>Ich habe für Silvester das Baikalbrot aus dem Plötzblog gebacken. Das Brot wird mit Hefe und Weizensauerteig gebacken. Des Weiteren wird eine Mischung aus Wasser, Salz und Hefe vermischt und im Kühlschrank gelagert.<br />Hier findet ihr mehr dazu <a href="https://www.ploetzblog.de/baeckerlatein/salz-hefe-verfahren/id=612608e7c30e586ffcd80aaf" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">ploetzblog.de/baeckerlatein/sa</span><span class="invisible">lz-hefe-verfahren/id=612608e7c30e586ffcd80aaf</span></a></p><p>Das Rezept ist hier zu finden <br /><a href="https://www.ploetzblog.de/rezepte/baikalbrot/id=6153fd791b35936d60f8cb30" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">ploetzblog.de/rezepte/baikalbr</span><span class="invisible">ot/id=6153fd791b35936d60f8cb30</span></a></p>
Der Entgegner (Aka Ratatöskr)<p>Weizenbrot mit Vorteig und Kochstück auf 75% Hydration, über Nacht gegangen, 2h Stückgare.</p><p>Die Stückgare war eindeutig zu lang, oder die Hydration zu hoch. Leider ist der Laib nicht so toll aufgegangen 😔</p><p>Aber mit Kruste und Krume bin ich sehr zufrieden und auch Duft und Geschmack entsprechen meiner Hoffnung</p><p><a href="https://troet.cafe/tags/Hobyb%C3%A4cker" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Hobybäcker</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/plotzblog" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>plotzblog</span></a></p>
Markus ماركوس מרקוס<p>@sauerteig@a.gup.pe @brotbacken@a.gup.pe <br /><a href="https://troet.cafe/tags/pl%C3%B6tzblog" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>plötzblog</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/sauerteigrest" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>sauerteigrest</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/brotbacken" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>brotbacken</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Suppe" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Suppe</span></a> <br /><a href="https://troet.cafe/tags/LutzGei%C3%9Fler" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>LutzGeißler</span></a> <br />Heute habe ich mal im größeren Maße Sauerteigreste verwertet. </p><p>Zum einen das genetzte Brot, das allerdings ziemlich aufgerissen ist. Ist nicht schlimm, aber das Ziel war eigentlich ein anderes. Aber bisher ist es mir noch nie gelungen, ein Brot zu backen das nicht aufreißt. <br /> <br />Zum anderen Zurek, eine polnische Sauerteigsuppe aus dem Brotbackbuch 4.</p>
Markus ماركوس מרקוס<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://fnordon.de/@kuechenlatein" class="u-url mention">@<span>kuechenlatein</span></a></span> @brotbacken@a.gup.pe @teamsauerteig@a.gup.pe </p><p>Ich glaube ich muss die auch mal backen :ablobcool:</p><p>Hier noch ein Rezept mit weniger Hefe vom <a href="https://troet.cafe/tags/pl%C3%B6tzblog" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>plötzblog</span></a> </p><p><a href="https://www.ploetzblog.de/rezepte/campingbroetchen/id=6177aeb07ea7210a1e209bc3" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">ploetzblog.de/rezepte/campingb</span><span class="invisible">roetchen/id=6177aeb07ea7210a1e209bc3</span></a></p>
Markus ماركوس מרקוס<p><a href="https://troet.cafe/tags/ndr" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>ndr</span></a> <br /><a href="https://troet.cafe/tags/LutzGei%C3%9Fler" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>LutzGeißler</span></a> <br /><a href="https://troet.cafe/tags/pl%C3%B6tzblog" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>plötzblog</span></a> <br /><a href="https://troet.cafe/tags/brotbacken" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>brotbacken</span></a> <br />@brotbacken@a.gup.pe <br />@teamsauerteig@a.gup.pe </p><p>Hier ein TV Tipp für heute Abend </p><p>Unser Brot - Unsere Bäcker<br />15.10.23<br />20:15 Uhr<br />NDR</p><p>Aus der Beschreibung:<br />Gutes Brot ist gerade so populär wie nie. Und die Vielfalt bei Sorten und Bäckereien ist groß. Die bildgewaltige Reportage zeigt drei vollkommen unterschiedliche Bäckereien aus großer Nähe, von winzig bis riesig.</p>
Markus ماركوس מרקוס<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.tchncs.de/@philhoefer" class="u-url mention">@<span>philhoefer</span></a></span> @teamsauerteig@a.gup.pe </p><p>Du kannst bei der Innung eine Ausnahmegenehmigung beantragen. Ist aber soweit ich weiß schwer und benötigt viel Kraft und Ausdauer. <br />Oder du suchst dir einen Meister der mit dir zusammen arbeiten will. </p><p>Lutz Geißler hat hier viel Wissen. Er kann dir vielleicht weiterhelfen. <br />Schau mal unter: www.ploetzblog.de <br />Er hat auch einen Brotpodcast &quot;Plötzlich Bäcker&quot;. Da geht es in vielen Folgen genau um das Thema.<br />Viel Erfolg </p><p><a href="https://troet.cafe/tags/LutzGei%C3%9Fler" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>LutzGeißler</span></a> <br /><a href="https://troet.cafe/tags/Pl%C3%B6tzblog" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Plötzblog</span></a> <br /><a href="https://troet.cafe/tags/brotbacken" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>brotbacken</span></a></p>
Markus ماركوس מרקוס<p>@teamsauerteig@a.gup.pe <br />@brotbacken@a.gup.pe </p><p><a href="https://troet.cafe/tags/pl%C3%B6tzblog" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>plötzblog</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/lutzgei%C3%9Fler" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>lutzgeißler</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/sauerteigrest" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>sauerteigrest</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Sauerteig" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Sauerteig</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/noknead" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>noknead</span></a></p><p>Auf Plötzblog hat Lutz ein super Rezept zur Verwendung von Sauerteigresten veröffentlicht. <br />Besonders schön ist die Verwendung eines Vorteiges der 24 Std. im Kühlschrank geht. Man ist also in der Weiterverarbeitung recht flexibel, weil es nicht auf ein oder zwei Stunden mehr oder weniger ankommt. </p><p>Hier der Link zum Rezept </p><p><a href="https://www.ploetzblog.de/2023/08/26/rustikales-brot/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">ploetzblog.de/2023/08/26/rusti</span><span class="invisible">kales-brot/</span></a></p>
Opa Lutz<p>Variation eines Bauernbrotes nach <a href="https://troet.cafe/tags/Pl%C3%B6tzblog" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Plötzblog</span></a> Mit Hefewasser angesetzter Weizen-Autolyseteig. Sooo lecker und saftig! <a href="https://troet.cafe/tags/Brotbacktroet" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Brotbacktroet</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/backenistliebe" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>backenistliebe</span></a></p>