troet.cafe ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

7 Tsd.
aktive Profile

Mehr erfahren

#FluchtundMigration

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Empathielose Debatte? Deutschland debattiert Syrien unter falschen Vorzeichen
Direkt nach dem Sturz von Assad beginnt hier eine Migrationsdebatte. Menschenrechtler widersprechen. Währenddessen ruft die Übergangsregierung in Syrien zu Rückkehr auf.

Berlin/Damaskus (ots, dpa, iz). Anlässlich der aktuellen Debatte
islamische-zeitung.de/syrien-a

Netanjahu: „Wir wollen ein anderes Syrien“
Israels Militär bombardiert in Syrien die militärischen Anlagen der gestürzten Assad-Regierung. Man wolle ein „anderes Syrien“, so Netanjahu. Der politische Übergangsprozess ist im Gang. 

Damaskus/Tel Aviv (dpa/IZ). Nach dem Sturz des Machthabers Baschar al-Assad ebnet die Rebellenalli
islamische-zeitung.de/netanjah

„Brennende Welt“: Global gibt es 305 Millionen Bedürftige
Konflikte und Klimawandel-Katastrophen stürzten Familien ins Elend. Regierungen geben nicht genug Geld für Nothilfe. Eine Frage der globalen Solidarität, sagt der neue UN-Nothilfekoordinator.

Genf (dpa). Trotz wachsender Krisen und Konflikte weltweit will das Nothilfebüro de
islamische-zeitung.de/global-g

Syrische Rebellen erreichen Aleppo
Im Nordwesten Syriens kommt es zu Kämpfen wie seit Jahren nicht mehr. Eine Rebellen-Allianz greift nach der Kontrolle über die Großstadt Aleppo. Das weckt schlimme Erinnerungen.

Aleppo/Idlib (dpa/IZ). Syrische Rebellen haben nach Angaben von Aktivisten die nordwestliche Millionenstadt Aleppo erre
islamische-zeitung.de/syrische

Merkel kritisiert CDU-Kurs zur Migration
Angela Merkel verteidigt ihren Kurs in der Flüchtlingspolitik. Deutschland habe – trotz aller Probleme – gezeigt, was es kann. Das Land dürfe sich seine Werte nicht von Terroristen stehlen lassen.

Berlin (KNA). Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verteidigt das Offenhalten der deutsc
islamische-zeitung.de/merkel-k

Rechtsruck: Menschen mit Migrationshintergrund denken an Umzug
Der jüngste Rechtsruck hat viele erschreckt. Eine Umfrage zeigt: Schon davor haben insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund über einen Umzug oder Auswanderung nachgedacht.

Berlin (KNA) Eine mögliche Regierungsbeteiligung der AfD im eigenen Bundesland sorgt laut ei
islamische-zeitung.de/rechtsru

Der Ton in der Asyldebatte wird immer schärfer
„Überbietungswettbewerb“ sorgt für wachsendes Unbehagen: An schrillen Tönen in den Diskussionen über Asyl und Migration herrscht gerade kein Mangel. Nicht nur Kirchenvertreter irritiert das.

Bonn (KNA). Am Montag sollen sie starten: die von Bundesinnenministern Nancy Faeser
islamische-zeitung.de/ton-in-a

Neue Debatte um Migration nach Solingen
Der Anschlag von Solingen führt zu einer entgrenzten und immer mehr aufgeheizten politischen Debatte.

(KNA/IZ). Medien berichten, der Attentäter von Solingen, ein 26-jähriger Syrer, sei ein abgelehnter Asylbewerber, der schon 2023 nach Bulgarien abgeschoben werden sollte
islamische-zeitung.de/debatte-

500 Tage Sudan-Krieg: Szenen des Hungers und der Verzweiflung
Der Krieg im Sudan dauert seit 500 Tagen an. Bei der betroffenen Zivilbevölkerung breitet sich der Hunger ungehindert aus.

Köln (IRD). 500 Tage Krieg haben den Sudan in die größte Hungerkrise der Welt verwandelt, während der Hunger sich weiter im Land ausbreitet,
islamische-zeitung.de/seit-500

Leben auf der Balkanroute: Camp Lipa wird zur Anlaufstelle
Sie nennen es „Game“. Gewinner des „Spiels“ auf der Balkanroute ist, wer es über die EU-Grenze schafft. Hauptsache ist, nicht von der kroatischen Grenzpolizei erwischt zu werden, die im Umgang mit illegalen Migranten nicht zimperlich ist.

(KNA). Flüchtlingscamp Lipa in Bosnien-He
islamische-zeitung.de/camp-lip

„Ein Armutszeugnis“: 117 Millionen Menschen sind auf der Flucht
Aus den neuen Zahlen des UNHCR geht hervor, dass mittlerweile 1,5 Prozent der Weltbevölkerung fliehen musste – im eigenen Land oder ins Ausland.

Genf (dpa, NRC, iz). So viele Menschen wie nie zuvor sind weltweit vor Gewalt, Krieg, Konflikten und Verfolgung auf der Fl
islamische-zeitung.de/117-mill

Sudan: Heftige Kämpfe in Al-Faschir verschärfen humanitäre Krise
Zehntausende Tote und Verletzte nach über einem Jahr Konflikt im Sudan. Hilfsorganisation CARE fordert die sofortige Einstellung der Kämpfe und ungehinderten Zugang zu humanitärer Hilfe

Bonn, 16. Mai 2024. 14.000 Tote und fast 30.000 Verletzte: Die Bilanz nach über einem Jahr Konf
islamische-zeitung.de/sudan-ka

Studie: Muslime haben höheres Armutsrisiko 
Auch mit gutem Schulabschluss haben viele nicht-weiße Menschen ein höheres Armutsrisiko. Laut einer Untersuchung senkt vor allem der Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft die Gefahr, in Armut zu rutschen.

Berlin (KNA). Laut einer Untersuchung sind schwarze, asiatische un
islamische-zeitung.de/studie-m

Kollektive Erschöpfung durch Migration
Laut einer Studie nehmen Vorbehalte in der Bevölkerung zu, „kollektive Erschöpfung“ sei zu spüren. Eine Mehrheit ist gegen die Aufnahme von mehr Flüchtlingen, sieht die Belastungsgrenze in Deutschland erreicht und zeigt sich besorgt. 

Gütersloh (dpa) Skepsis gegenüber Zu
islamische-zeitung.de/kollekti

Rohingya: Zurück aufs Meer geschickt
Rohingya: Wochenlang sind Hunderte Flüchtlinge auf See unterwegs. In Indonesien ankommen, werden einige sofort wieder aufs Meer geschickt. Nun ist das Drama beendet – vorläufig.

Jakarta (dpa). In Indonesien spielt sich seit Tagen ein Drama um verzweifelte Rohingya-Flüchtlinge aus Myanmar ab
islamische-zeitung.de/rohingya

Niger: Zunahme von Gewalt
Im westafrikanischen Niger ist die Sicherheitslage auch nach dem Coup der Militärs weiterhin kritisch.

(KNA). Im Juli putschte im Niger die Armee – angeblich um die grassierende Gewalt im Land einzudämmen. Doch verbessert hat sich bisher nichts. Menschen verlassen weiter ihre Dörfer aus Angst vor radikalen Terrorkomman
islamische-zeitung.de/im-niger