Zur Vorweihnachtszeit und bevorstehendem Jahreswechsel wird wieder besonder viel Desinformation zur E-Zigarette/E-Dampfe verbreitet.
Zeit mit Fakten zu kontern
Zur Vorweihnachtszeit und bevorstehendem Jahreswechsel wird wieder besonder viel Desinformation zur E-Zigarette/E-Dampfe verbreitet.
Zeit mit Fakten zu kontern
Studie von Polosa et al. unterstreicht das Potential von E-Dampfprodukten zur Erreichung des Rauchstopps, sowie positive Auswirkungen für die öffentliche Gesundheit.
Ein Umdenken in der Tabakkontrolle ist notwendig.
EU-Rat der Gesundheitsminister nimmt gegen die Entscheidung des EU-Parlaments, die Empfehlung der EU-Kommission zu Rauch- und Dampfverbote unter freiem Himmel an.
Jetzt kommt es darauf an, was die EU-Mitgliedsstaaten daraus machen.
EU-Parlament entscheidet sich gegen noch mehr Bevormundung der Menschen: Empfehlung für Rauch- und Dampfverbote abgelehnt.
ANTZ schäumen vor Wut.
Prof. Dr. Siegel:
"Die Besessenheit vom Dampfen bei Jugendlichen hat dazu geführt, dass wir weitaus ernstere Bedrohungen für die Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus den Augen verloren haben."
https://tobaccoanalysis.blogspot.com/2024/11/obsession-with-youth-vaping-has-made-us.html
Prieger et al.
"Schlussfolgerung: Die Verwendung von E-Zigaretten erhöht die Raucherentwöhnung um schätzungsweise 10-17 Prozentpunkte."
https://link.springer.com/article/10.1007/s10603-024-09573-y
Bundesrat lehnt Empfehlung zu Rauch- und Dampfverbote unter freiem Himmel ab.
Entscheidung im EU-Parlament zu 2009/C 296/02 steht an.
Das man sowas beim Ärzteblatt lesen darf:
"Wechsel auf E-Zigaretten kann Lungenfunktion verbessern"
Oha, jetzt werden Dampferforen durchsucht um kostenloses Studienmaterial zu erhalten.
Hier in Bezug auf das Dampfverhalten:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11247982/
Das finde ich nicht gut.
Ja, mag sein, dass das Verhalten beim Dampfen ähnlich zum Rauchen ist das ist genau der Vorteil: Habitus dem Rauchen ähnlich aber ohne diese gefährlichen Schadstoffe inkl. meist mit einhergehenden Rauchstopp!
Ziel erreicht.
Empfehlung der EU-Kommission das Rauchen und Dampfen in der Öffentlichkeit zu verbieten, ist ein weiterer Schritt in die falsche Richtung: das sicherere Dampfen dem Rauchen gleichzusetzen.
Studie:
Die Abgabe eines E-Dampfprodukte-Starter-Kits an Rauchstoppwillige + Beratungsgespräch hat sich in UK als eine Kosten-Nutzen-Günstige Alternative herausgestellt.
Unglaublich, jetzt ist es schon 12 Jahre her, als ich meine letzte Tabakzigarette geraucht habe.
Dank der E-Dampfe konnte ich ohne Druck, dafür mit Genuss, umsteigen und dem Tabakrauch Adieu sagen.
Bundesland BaWü will das Landesnichtraucherschutzgesetz #LNRSchG überarbeiten.
Aufklärung zum Thema Dampfen tut not, daher ein Appell an alle Dampfer sich daran zu beteiligen.
Zum #Weltnichtrauchertag bzw. Welt-ANTZ-Tag wird medial in DE, unter dem Stichwort #AussenNiceInnenToxisch, aus allen Rohren gegen die sicherere Alternative zum Rauchen gefeuert.
Das Royal College of Physicians hat seinen 3. Bericht zur E-Dampfe, mit Fokus auf Tabakschadensminimierung, veröffentlicht.
Leider wird aber auch hier der Zeitgeist bedient.
Die WHO Regionalbüros verbreiten in den letzten Wochen jede Menge Desinformation zu sichereren Nikotinprodukten.
Zum Glück gibt es auf X die Community Notes.
Der #Bundesdrogenbeauftragte will alle Rauch-, Nikotin- und Dampffrei sehen und im Comicstil verbreitet das #BfR passende Desinformation zum Dampfen an Kinder und Jugendliche.
Schlechtes Studiendesign zur E-Dampfe - Dr. Farsalinos zerlegt aktuelle Studie von Prof. Glantz zur E-Dampfe und Herz-Kreislauf-Erkrankung.
Beitragsupdate: Der Gesetzentwurf zum #CanG hat den Gesundheitsausschuss passiert.
Der Trojaner bzgl. des #BNichtrSchG und der E-Dampfe ist noch immer enthalten!
Bei E-Dampfprodukte gibt es kein Schädigungspotential Dritter. Die pauschale Aufnahme in das #BNichtrSchG mittels #CanG ist nicht zu rechtfertigen.
Die Politik ist aufgefordert zu differenzieren: bei herkömmlichen E-Dampfprodukte ist das Risiko = 0!