FediVerseExplorer<p>Nirgends begegne ich dem <a href="https://procial.tchncs.de/tags/Videokonferenzsystem" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Videokonferenzsystem</a> <a href="https://procial.tchncs.de/tags/Zoom" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Zoom</a> so oft wie in <a href="https://procial.tchncs.de/tags/digitaleKirche" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#digitaleKirche</a><span>.<br><br>Mit </span><i>meinem</i> Bild von <a href="https://procial.tchncs.de/tags/Kirche" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Kirche</a>, dass sich in der <a href="https://procial.tchncs.de/tags/DDR" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#DDR</a> geprägt hat, passt das irgendwie gar nicht so recht zusammen. Da sehe ich wenig von der <a href="https://procial.tchncs.de/tags/Unabhängigkeit" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Unabhängigkeit</a>, <a href="https://procial.tchncs.de/tags/Selbstbestimmung" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Selbstbestimmung</a><span> und progressiven Herangehensweise von damals.<br><br>Vielleicht findet man diese Verknüpfung merkwürdig. Aber ich ahne langsam woher das Unbehagen kommt, was mich an manchen digitalen Entwicklungen bei Kirchens so beschleicht. Man kann es ebenso auf den Bereich </span><a href="https://procial.tchncs.de/tags/Office" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Office</a> oder <a href="https://procial.tchncs.de/tags/SocialMedia" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#SocialMedia</a><span> übertragen.<br><br>Dieser Tage ist jemand auf meinen Vorschlag eingegangen statt Zoom </span><a href="https://procial.tchncs.de/tags/Jitsi" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Jitsi</a> zu nehmen und wir haben problemlos die Instanz des <a href="https://kirche.social/@luki" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@luki@kirche.social</a><span> genutzt, sie wird von engagierten Christen betrieben.<br><br>Sie erinnern mich an die 90iger. Es gab das </span><a href="https://procial.tchncs.de/tags/WWW" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#WWW</a> noch nicht so wie wir es heute kennen, aber einen <a href="https://procial.tchncs.de/tags/Computerclub" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Computerclub</a> des <a href="https://procial.tchncs.de/tags/CVJM" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#CVJM</a> in <a href="https://procial.tchncs.de/tags/Chemnitz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Chemnitz</a>, der eine Instanz in dem weltweiten <a href="https://procial.tchncs.de/tags/Mailbox" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Mailbox</a> Netzwerk betrieb. Sie waren Wegbereiter einer nichtkommerziellen, selbstverwalteten internationalen <a href="https://procial.tchncs.de/tags/Vernetzung" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Vernetzung</a><span>.<br><br>Einige wenige gibt es immer noch und es kommen auch neue hinzu, wie z.B. </span><a href="https://kirche.social/@librechurch" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@librechurch@kirche.social</a> oder <a href="https://libori.social/about/more?instance_actor=true" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@libori.social@libori.social</a><span>. Ob dieser freiheitliche Geist in digitaler Kirche wieder stärker wehen wird?<br><br></span><a href="https://procial.tchncs.de/tags/FediKirche" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#FediKirche</a></p>