Michaela Molthagen<p>Puh. So ein vor genau 70 Jahren errichtetes Gemeindehaus wird im Unterhalt ganz schön teuer. Und ein nicht unerheblicher Teil der Kosten entsteht unerwartet...</p><p>Die vorherige Stuttgarter Kapelle der Gemeinde, 1899 eingeweiht, wurde im 2. WK zerstört. 1948 wurde eine hölzerne Notkirche erbaut, die der Weltkirchenrat gespendet hatte. 1955 konnte dann an anderer Stelle das heutige Gemeindehaus eingeweiht werden.</p><p>Baptisten gibt es in Stuttgart übrigens seit 1838, allerdings trat diese erste Baptistengemeinde nie dem Bund der Baptisten in Deutschland bei, sondern blieb für sich („Schaufflersche Baptisten“). 1863 gründen Baptist*innen, die bis dahin zur Gemeinde in Heilbronn gehörten, eine dem Baptistenbund zugehörige Gemeinde in Stuttgart. </p><p>1929 schließen sich die beiden Zweige zusammen. </p><p>Durch die getrennten Wege ist heute die Baptistengemeinde in Stuttgart-Feuerbach, 1858 von den Schaufflerschen Baptisten gegründet, die älteste noch bestehende Baptistengemeinde in Stuttgart, nicht die eigentliche Gemeinde in Stuttgart von 1863.</p><p><a href="https://meerjungfrauengrotte.de/tags/Stuttgart" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Stuttgart</span></a> <a href="https://meerjungfrauengrotte.de/tags/Baptisten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Baptisten</span></a></p>