Der Pfälzer Schoppen (0,5 Liter) wurde in den 80er-Jahren angegriffen und sollte auf 0,4 Liter verkleinert werden. Dass das misslingen musste, ist allerdings klar. So was kannste mit den Pfälzer*innen nicht machen.
In Maikammer steht ein Gedenkstein für den dazugehörigen Aufstand.
Weil ich kommende Woche dort in der Nachbarschaft einen Workshop habe, stieß ich auf diese Geschichte, die mir auch neu war.
Und: Ja, echt, wir trinken Wein aus diesen Gläsern. Oder Schorle.
https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-272335
Der 15 Jahre ältere Hausmeister würde gern mal meine ausführliche Biografie lesen. Weil ich so vielfältige Kenntnisse habe.
Wofür ich den Laden hier liebe?
Gespräch an der Kaffeemaschine:
„Wir haben Vanilleeis für Eiskaffee!“
„Mir wär eher nach Schnaps für Kaffee mit Schuss!“
Ich geh noch was klären, komm zurück zum Schreibtisch. Steht da ein Piccolo Sekt mit Zettel „Sorry, hochprozentiger konnte ich in der Kürze der Zeit nicht finden!“
😁
Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg macht eine Studie zu #LongCovid und #PostVacSyndrom.
Vielleicht finden sich hier betroffene Menschen, die den Fragebogen ausfüllen möchten um an der #Studie teilzunehmen.
„Die Kommission gesteht offen ein, dass sie teilweise technisch nicht Umsetzbares per Gesetz einfordern will. Damit stellt sie sich nicht nur gegen die Grundrechte sondern die Realität selbst.“
Bei der #Chatkontrolle werden Ermittler:innen irrtümliche Treffer sichten müssen, denn selbst die EU-Kommission rechnet mit falschen Alarmen. Hinter verschlossenen Türen hat sie auf Fragen der Mitgliedstaaten reagiert. netzpolitik.org veröffentlicht das Dokument im Volltext.
#xp
https://netzpolitik.org/2022/geleakter-bericht-eu-kommission-nimmt-hohe-fehlerquoten-bei-chatkontrolle-in-kauf/
Es ist einfach faszinierend, dass jedes Problem im Flugverkehr schnell zum Hauptthema den Medien wird und die Politik einspringt, während die Probleme in der Pflege ständig unter dem Radar bleiben.
Hängt das damit zusammen, dass Journalisten wie Politiker im Allgemeinen sehr viel Zeit an Flughäfen verbringen und dann auch selbst betroffen sind, aber selten Krankenhäuser besuchen und dann meist auch nur für einen Fototermin?
"Ein Autofahrer, der in Frankfurt mit seinem Sport Utility Vehicle (SUV) bei Rot auf eine Kreuzung gefahren ist, muss ein höheres Bußgeld als üblich bezahlen. […] Die kastenförmige Bauweise und die wegen der größeren Bodenfreiheit erhöhte Frontpartie des Fahrzeugs erhöhen bei einem SUV das Verletzungsrisiko für andere Verkehrsteilnehmer, wie das Gericht betonte."
tagging @SheDrivesMobility
Pfälzerin im Herzen.
Kämpfe täglich - v. a. mit mir selbst.
Kein Verständnis für rechte Gesinnungen!