ard.social ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Die offizielle Mastodon-Instanz der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Bestimmt für die redaktionellen Angebote der ARD.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

14
aktive Profile

Mehr erfahren

tagesschau

Alkoholkonsum: Das Gerücht um das vermeintlich gesunde Gläschen 

Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Alkohol in Maßen sogar gut für die Gesundheit sein kann. Aus der Forschung gab es sogar Studien, die das belegen. Aber stimmen die auch? Von Yasmin Appelhans.

➡️ tagesschau.de/wissen/gesundhei

@tagesschau
Alkohol muss gesund sein, sonst würde es nicht so viel Werbung dafür im ÖRR geben.... /s

ARD AudiothekPodcast: Prost! Der Alkohol, die Lobby und der BrustkrebsAlkohol und Deutschland, das gehört zusammen – aber nur wer keine kritischen Nachfragen stellt, darf mitfeiern. Diese Erfahrung haben Friederike Wipfler und das Team von BR Recherche gemacht, als sie ein Jahr lang zum Thema Alkohol recherchiert haben. Friederike erzählt uns heute vom vehementen Kampf der Alkohol-Lobby gegen wissenschaftliche Erkenntnisse – ab welcher Menge Alkohol eigentlich unserer Gesundheit schadet, darüber soll besser nicht gesprochen werden. Diese Folge ist Teil einer 11KM-Doppelfolge. Hier geht es weiter mit dem Aufeinandertreffen von Wissenschaft und Politik mit der mächtigen Alkoholindustrie: https://1.ard.de/11KM_Alkoholloby Hier geht’s zur Dokuserie "Dirty Little Secrets – Warum wir immer weiter trinken” von Friederike Wipfler, Julia Schweinberger, Sammy Khamis, Lennart Bedford-Strohm und Alexander Nabert von BR Recherche: https://1.ard.de/dls-s2?11km=pcsn Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Produktion: Hanna Brünjes, Marie-Noelle Svihla, Jacob Böttner, Konrad Winkler, Jan Stahlmann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

@tagesschau
Na da hatte doch wer in der Redaktion ein Gläschen zu viel, so daß es doppelt gepostet wurde. 🤭

@tagesschau Spinat hat ja auch viel Eisen, liest man ja auch gar nichts mehr von.

@tagesschau Alkohol ist gefährlicher als die meisten illegalen Drogen. Das wollen die Leute aber nicht hören.

@tagesschau moin
Man könnte ja auch damit werben, ein Nickerchen am Steuer bewahrt vor dem alt werden.
Rote hand extra
Und der Husten hat keine Chance.
Die Werbung war noch in den 70 für echte kerle die fest im sattel saßen
Wenn sie kein pxerd mehr hatten, hatten sie löcher in de schuhsohlen.
Das es ungesund war wussten viele.

@tagesschau ich glaube hier wird wieder viel zu viel verallgemeinert. Alkohol selbst wird nie richtig gesund sein. Allerdings gibt es Alkoholische Getränke, deren Inhaltsstoffe durchaus Gesund sein können. Ausserdem glaube ich, dass man ganz ohne Alkohol gar nicht Leben kann, weil bei manchem Vetdauungsprozess auch Alkohol entsteht, besonders bei vorwiegend pflanzlicher und roher Ernährung. Darum denke ich gegen gewisse kleine Mengen Alk sind wir "immun". Zu viel wird richtig schädlich. --->

@tagesschau mir fällt das öfter auf, dass heutige Studien öfter ander angelegt sind, wie noch vor einigen Jahren. Wenn ich nur die Wirkung speziell vom Alkohol untersuche, ist klar, dass hier nichts positives rauskommen kann. Nehme ich jetzt Alkoholische Getränke wie der Rotwein oder Bier, da gibt es durchaus Inhaltsstoffe, die gesundheitsfördernd sind. Die persönlichen Fähikgeiten des Abbaus sind auch sehr sehr unterschiedlich. Trotzdem können positive Eigenschaften überwiegen! Können!!

@tagesschau

Nee, die sind schlecht gemacht!
Wer in der Gruppe der Abstinenzler trockene Alkoholiker hat, die ihre Gesundheit durch den Alkoholkonsum massiv geschädigt haben, macht einen gravierenden methodischen Fehler! Und genau der wurde gemacht!