norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.6K
active users

Si :mastodon: (he/him)

Ich
Angenommen, jemand ist selbständig und hat über windige Beratung einige Fehler bei den privaten Krankenversicherungen (PKV) gemacht und wird nun bei mehreren PKVs nicht mehr genommen. Gibt es eine Chance in die GKV zu kommen?
Die Person ist daher aktuell gar nicht versichert 🫣
Wer kann in so einer Situation beraten/helfen, wo wendet die Person sich hin? Wohnort:
Danke im Voraus, gerne

@sihaha Das geht nur, wenn er unter 55 und versicherungspflichtig ist.

@der_kleine_herr_b

Ist die Person. Wie geht das dann? Gerne auch per direkter Nachricht.

@sihaha Mit versicherungspflichtig meinte ich, „nicht versicherungsfrei“ – also nicht frei, sich privat zu versichern. Anderenfalls kann er sich einfach an eine GKV wenden. Wenn er die o.g. Voraussetzungen erfüllt, kann er einfach die Aufnahme beantragen.

@der_kleine_herr_b

Ok, ge-wikipediat und verstanden was du meinst. Er ist hauptberuflich Selbständig und daher „nicht versicherungspflichtig“. Wird allerdings von mehreren PKVs nicht mehr angenommen.

@sihaha Dann hat er – deftig formuliert – die Arschkarte gezogen, denn die GKV wird ihn nicht mehr nehmen (auch weil er ein schlechtes Risiko ist, werden sie sich nicht für ihn interessieren), und wenn er keine PKV findet, die ihn nimmt, muss er seine Arztrechnungen selbst zahlen. Bis zum bitteren Ende.

@der_kleine_herr_b

Ernsthaft? Ich dachte irgendwer MUSS dich in D versichern.

D.h. der einzige Ausweg wäre die Festanstellung oder andere Arbeitnehmeraggregatzustände die versicherungspflichtig sind?

Bin ein wenig geschockt…

@der_kleine_herr_b

Gibt es denn Beratungen/Hilfe bei sowas?

V.a. Danke erst mal für deine bisherigen Einschätzungen. :-)

@sihaha Hilf u.ä. ist dafür nicht verfügbar, weil keine Hilfe möglich ist. Der einzige Weg besteht darin, sich versicherungspflichtig (mit einem Gehalt unter der Grenze) anstellen zu lassen, und ab 55 geht auch das nicht mehr.