Liebe Leute,
findet ihr Barrierefreiheit im Internet wichtig? (Umfrage unten)
Also Texte und Bilder so zu gestalten das Blinde Menschen bzw. Menschen mit einer Behinderung damit arbeiten können?
Wie stellt ihr euch Barrierefreiheit vor im Internet vor?
Ich freue mich über Eure Meinungen und Kommentare unter dem Tröööt... 🙂
Ich versuche z.B. inzwischen auch Bilder so gut es geht zu beschriften. Was mir ehrlich gesagt nicht immer leicht fällt das Bild so zu beschriften das jemand der nicht sehen kann damit wirklich etwas anfangen kann. Ich weiß auch nicht ob es Sinnvoll ist jedes Detail zu beschreiben oder ob es reicht zu sagen "ein Haus mit drei Bäume davor" ... sollte man sagen, dass das Haus grün ist. Weiß jemand der Blind ist mit der Info überhaupt was anzufangen?!
Hier können ja eigentlich nur Arschlöcher mit nein Antworten, oder?
@joachim_kreativ yes, it's a trap... 😂
Naja ich will nicht Arschlöcher sagen - aber Menschen die sich der Problematik verschließen, das kann viele Gründe haben.
@seymour Nicht alle Blinden sind das von Geburt an, also sind auch Farben interessant, wenn sie ungewöhnlich oder wichtig sind.
Ich sehe Alt-Text als Höflichkeit. Manches lässt sich aber nicht sinnvoll beschreiben. Früher oder später werden automatisch generierte Beschreibungen gut genug sein, dass man darüber nicht mehr nachdenken muss.
@Bitnacht ich denke das tatsächlich auch... Könnte mir vorstellen, dass die Screenreader dann sagen "hey da ist ein Bild" und die Person könnte dann Google und Co. bitten das Bild zu beschreiben. Ich benutze Excire zum Katalogisieren meiner Fotos, die Software Tag't die Fotos schon sehr zuverlässig mit Stichwörtern was dort zu sehen ist.
Geht mir auch so, dass mir Beschreiben oft schwer fällt und lange dauert.
Für mich geben Bilder halten Stimmungen fest… das versuche ich mit dem Text weiter zu geben. (Hab aber nachgelesen, dass eher sachliche Beschreibung erwartet wird, auch mit Farbe)
@seymour
Die Beschriftung finde ich auch ohne größere Seheinschränkungen toll. Manchmal weiß ich einfach nicht, was der Einsteller mit einem Bild meint. Und dann weiß ich, worauf ich achten soll.
@seymour In der Regel gibt es einen Grund dafür das Bild zu posten. Ich beschreib einfach nur das Essentielle das darauf zu sehen ist.
Barrierefreiheit kann aber auch viel bedeuten. Z.B. beim Streamen verwende ich nicht die höchste Bandbreite sondern suche eine die gut genug ist, denn sonst schließe ich Zuseher mit wenig Bandbreite aus (Deutsche :P).
Meine Webseite ist nur HTML, aber das hilft auch wieder, im Gegensatz zu einer SPA bei der man sich alles zerschießt um es dann zu flicken.
@kaia Das ist was ich tatsächlich auch manchmal im Hinterkopf habe, macht man sich "die Mühe" und es wird am ende nie gebraucht.
@seymour @kaia
Ich habe liebe Menschen in meiner TL die auf eine Bildbeschreibung angewiesen sind. Ich erhalte oft Feedback, dass die Beschreibung sehr gut war&sie es sich sehr gut vorstellen können und mit Freude daran teilhaben. Mir stellt sich nie die Frage - es ist eine Selbstverständlichkeit und respektvoll gemeint wenn ich eine Bildbeschreibung hinzufüge. Deswegen kann ich aus Erfahrung sagen: ich greife dein “Die Mühe” auf- ist ein nicht ausschließen&wird es sehr oft gebraucht/ genutzt.
@seymour @kaia
Unabhängig von meiner TL möchte ich alle Menschen gerne teilhaben lassen und nicht ausschließen. Bei einer Bildbeschreibung gehe ich zb. so vor: Fange unten an oder in der Mitte. Überlege wie würde ich die Beschreibung wahrnehmen und gehe da gerne auf Farben und Formen ein. Nur als nett gemeinter Input. Ich erhalte auch von sehenden Menschen eine Rückmeldung. Manchmal wird ein Bild durch eine Bildbeschreibung sogar klarer. Was ist die Aussage etc. 😀
@seymour @don Auf jeden Fall! Bildunterschriften, Transkriptionen, gute Farbschemas, hohe Kontraste, etc. helfen allen. Auch mir als Person fast ohne Beeinträchtigung.
Und sie dienen auch als kleiner „Stolperstein“, die Designer und Developer dazu nutzen sollten inne zu halten und ihre Ideen und Konzepte zu hinterfragen.
@daftwullie Genau so. 🙌 @seymour @don
@seymour Barrierefreiheit geht meiner Meinung nach viel weiter.
Alle profitieren davon, nicht nur spezielle Gruppen. Leider wird auch bei diesem Thema kaum sensibilisiert und aufgeklärt. Viele ignorieren dieses und andere Themen.
Ich bin selbst Webentwickler und es ist ein sehr breites Feld was man andecken muss. Die aller wenigsten kümmern sich um Themen wie UX (=UsereXperience), Barrierefreiheit und Co.
@seymour ich denke auch, das die mit nein antworten, sich nie barrierefreiheit befasst haben. Aber barrierefreiheit ist auch in real sehr wichtig, das darf man nicht vergessen.
@seymour Ich hab keine Meinung angekreuzt weil ich selber keine Bilder beschreiben kann, also wichtig ist es mir schon aber von mir selber nicht machbar.
Bei mir sind CWs wichtig und das nicht wegen Trigger sondern aufgrund meiner Behinderung, leider ist sowas General nicht sehr Akzeptiert.
Also ich bin mir der Problematik sehr bewusst
@Sandfrogy
Ich nehme das sehr wohl wahr und merke es mir. Wir können alle miteinander reden. Nur so können wir uns gegenseitig unterstützen finde ich. Ich kenne deinen Hintergrund und würde nie im Leben auf die Idee kommen dir einen Vorwurf zu machen. Wo ich es zb. weiß, da helfe ich gerne und verfasse eine Bildbeschreibung darunter ohne Vorwurf - sondern als Unterstützung. Klingt alles vielleicht streng - ist aber nicht so gemeint.
@seymour
@Felicitas @seymour Ich wollte keinen, damit irgendwie angreifen , ich finde es auch gut wenn auch welche mal sagen das es auch nicht gehen kann, das war ohne Vorwurf gemeint sondern einfach nur zu zeigen/sagen das es auch Menschen gibt die das nicht können.
@Sandfrogy
Bin da ganz bei dir. Es ist wichtig und richtig darüber zu schreiben / zu informieren.
Habe es keineswegs als Vorwurf oder Angriff gelesen. Du hast es treffend formuliert gehabt. 🙂
Deswegen danke für deine Perspektive darauf.
@seymour
@Felicitas @seymour Danke, hab da manchmal etwas verständnisprobleme wie was gemeint ist.
@Sandfrogy Gerne doch. 😊 Tut mir leid, falls ich unnötig Verwirrung ausgelöst habe. Mein erster Satz war da ja auch etwas strenger bzw. irritierender. “Ich nehme das sehr wohl wahr und merke es mir”. Das war nicht meine Intention.
@seymour
@Sandfrogy in wie fern meinst Du das? Warum benutzt Du mehr CWs (Content Warning) ? Wie äußert sich Deine Behinderung?
@seymour Ich hätte gerne das die mehr genutzt werden, ich kann mit einigen Themen nicht umgehen das hängt mir Wochen bis Monaten nach gerade gravierende dinge das hat auch nix mit Trigger zu tun wie bei Psychisch kranken sondern mit einer gestörten Wahrnehmung dieser.
Als beispiel das aktuelle mit der Ärztin, das triggert mich nicht, löst bei mir aber eine Art Gedankenspirale aus die ich sehr schwer unterbinden kann.
Ich habe selber eine recht starke Sehbehinderung - aber ich kann normal mit einem Monitor, Maus und Tastatur arbeiten. Mir persönlich fällt es schwer vorzustellen wie z.B. blinde Menschen durch das Internet navigieren.