Hurra, Hurra,
#zensursula ist wieder da!
oder
„Das Briefgeheimnis ist überbewertet.“
https://peertube.european-pirates.eu/w/uG3aH2zvAYb6dEWDyxcdq3?start=1s
Naja – er will hinschmeißen.
Die Höchststrafe der Fraktion:
Nein – du bleibst.
Schäm dich öffentlich bis zum Ende der Legislatur.
Eure Aktionen sind mir zu infantil.
Krisen mit Krisen bekämpfen (Klima ↔ Verdummung wg. Blockade von Bildung) halte ich für einen grundsätzlich falschen Ansatz.
Schon mal gefragt, wie es wohl zu Hause aussähe, wenn ihr euch AUSSCHLIESSLICH um die Zimmertemperatur kümmern würdet?
Hunger? Blöd, nix im Kühlschrank.
Freunde? Blöd, nicht/nix gewaschen. ? Blöd, keine Stromrechnung bezahlt.
…
Woher kommen denn EURE Möglichkeiten, zu tun, was ihr tut?
Die Gedanken gehen gelegentlich seltsame Umwege: Ich freue mich über Regen, der mich zum Sinn von Klima-Demos in Deutschland führt.
Die Gedanken gehen gelegentlich seltsame Umwege: Ich freue mich über Regen, der mich zum Sinn von Klima-Demos in Deutschland führt.
Der IQ einer Gruppe ist umgekehrt proportional zu ihrer Größe.
In einer großen Gruppe findest du immer jemanden, der zustimmend nickt – konzentier' dich auf die/den…
Es gibt auch Minister, bei denen „einfach Klappe halten“ sinnlosen CO₂-Ausstoß signifikant senken würde.
Lernt lieber von anderen, vor allem „anderen Standpunkten zur Problemlösung“, statt euch nur selbst zuzuhören.
Einfach „reinsetzen“ in die Uni ist dafür zu wenig.
Es gibt auch andere Krisen und das hängt alles zusammen.
Der direkte Weg ist bei miteinander verwobenen Problemen keineswegs zwingend der Beste. Meistens ist kurz vor dem Ziel die Falle, in die blindlings hineingelaufen wird.
Die hohen Energiepreise bestehen zu großen Teilen aus Geld, mit dem die Energiewende finanziert werden soll.
Energiewende = viel Geld in die Hand nehmen.
Kein Geld = keine Energiewende.
Irgendwie klemmt da was in der Argumentationskette.
Russisches Öl wie saures Bier anbieten vermengt zwei Probleme: Kriegssanktionen müssen mit dem, was Sanktioniert werden kann, erfolgen.
Wenn das „Schmerzlos für uns“ sein soll, wird's schwierig – und irgendwo auch albern.
Huch! Überraschung! Die Erde soll schon 2026 um 1,5° wärmer sein.
Sagen Forschende.
Also die, auf die wir lt. #fridaysforfuture hören sollen. Allerdings hatten DEREN Forschende – zumindest lt. Plakaten – (bisher) eine andere Zeitleiste.
Meine Folgerung:
„Glauben was Forschende sagen“ ≠ „kritikloses Abfeiern aller Thesen“.
Ich bin sicher, dass es die Klima-Erwärmung gibt. Doch an der Präzision der Vorhersagen und Bewertung unserer Möglichkeiten habe ich gewisse Zweifel.
Wenn ich kurz nachdenke, wie viel Energie dafür nötig wäre, erscheint mir das eher als „schön blöd“.
Sollte es Außerirdische geben, die das aus Langeweile gemacht haben, hätten wir besser keine Satelliten losgeschickt, die auf uns aufmerksam machen.
Für die wären wir die Kinderbelustigung vor dem Frühstück…
Der Klimawandel kann durchaus auch schöne Seiten haben.
🤔 Schon beängstigend, wo in einem der reichten Länder der Erde statistisch „Reichtum“ beginnt:
🤔 Schon beängstigend, wo in einem der reichten Länder der Erde statistisch „Reichtum“ beginnt:
Hurra, Hurra,
#zensursula ist wieder da!
oder
„Das Briefgeheimnis ist überbewertet.“
https://peertube.european-pirates.eu/w/uG3aH2zvAYb6dEWDyxcdq3?start=1s
Hurra, Hurra,
#zensursula ist wieder da!
oder
„Das Briefgeheimnis ist überbewertet.“
https://peertube.european-pirates.eu/w/uG3aH2zvAYb6dEWDyxcdq3?start=1s
Habe heute Morgen mal wieder eine Latte Mails mit „Disclaimer“ bekommen.
Was da für Quatsch steht, der die Mails um ein zig-faches (juristisch sinnlos, oft mit falscher Rechtschreibung) aufbläht!
Wie soll ich denn z. B. beurteilen, dass mich eine Mail nix angeht, wenn mir das Lesen mit dem Disclaimer verboten wird? Womit ich auch den Disclaimer nicht lesen dürfte. Was ich allerdings erst nach dem Lesen weiß, weil alles am Ende der Mail steht.
🤦♂️
Das sagte „die Tante im Radio“, als Artikel gibt's die Aussage ebenfalls.
»Noch vor sieben Jahren galt es als praktisch ausgeschlossen, dass dieser Wert innerhalb von fünf Jahren erreicht wird.«
Die „Belastbarkeit“ von zeitlichen Schätzungen zum Klimawandel wird – mit so einer Aussage – ziemlich zweifelhaft.
#fridaysforfuture #klimapaket #klima
Was (für mich) keinen Widerspruch zu Forderungen „weniger Energie verbrauchen“, „weniger CO2 produzieren“ etc. ist.
https://ga.de/news/panorama/1-5-grad-schwelle-koennte-bis-2026-ueberschritten-werden_aid-69368563