Was macht eigentlich die "Renaissance der #Atomkraft"? Schauen wir mal nach.
- neues #AKW in Polen soll 50 Mrd. € kosten, Baubeginn um 2 Jahre verschoben
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Polen-will-ab-2028-Atomkraftwerk-an-der-Ostsee-bauen-article25628058.html
- neues AKW in Frankreich soll 64 Mrd. € kosten, Fertigstellung um 3 Jahre verschoben
- Niederlande findet keine Investoren für AKW-Neubau
https://www.klimareporter.de/strom/atom-renaissance-rueckwaerts
- AKW-Neubau in der Schweiz: betriebswirtschaftliches Risiko zu hoch
Weitere Datenpunkte:
- Finnisches Atomkraftwerk Olkiluoto 3 fällt für zwei Monate aus
https://www.iwr.de/news/finnisches-atomkraftwerk-olkiluoto-3-faellt-fuer-zwei-monate-aus-news39052
- Europa schaltet seit Fukushima 37 Kernkraftwerke endgültig ab – Abschalttrend hält an
- Belgien: Engie-Chef genervt von belgischen Plänen zur Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken
Jetzt könnte der ÖRR sich langsam von seinem #Medienversagen verabschieden und aufhören, Lügenmärchen über angebliche AKW-Neubauten in Schweden zu verbreiten.
Auch in Frankreich ist hochgradig fraglich, welche Praxisrelevanz die kühnen Pläne haben.
In Italien muss erst die gesetzliche Grundlage geschaffen werden und man hat anscheinend SMR-Technik im Visier. Also Technik, die es noch gar nicht als fertiges Produkt gibt.
https://www1.wdr.de/nachrichten/atomenergie-comeback-100.html