bildung.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Bildung unter den Bedingungen der digitalen Transformation.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

843
aktive Profile

lutz_

Heute viel Spaß im in der 6. Klasse in der

Erst haben wir am großen Globus (1 Meter Durchmesser) die Verteilung von Ozeanen und Kontinenten besprochen.

Bei der anschließenden Berechnung der Anteile konnte ich gleich noch durch die Hintertüre das Baumdiagramm und die Pfadregel einführen.

Und anschließend trällerten wir noch die Rechenregel zum Multiplizieren von Brüchen ("Viel Glück und viel Segen")

@lutz_ Es ist ein gutes Gefühl, dass es noch andere Schulen gibt, die neben den digitalen Hilfsmitteln auch die Vorzüge der Kreidetafeln zu schätzen wissen.

@lila

für mich immer noch die beste Kombination:

Eine Kreidetafel, ein Decken-Beamer und am Lehrerpult einen PC und/oder wahlweise ein HDMI Kabel, an dem ich mein Lehrer-Dienstgerät anschließen kann…

Das funktioniert für mich immer noch besser als jede digitale Tafel. Und auf lange Sicht ist die oben gezeigte Kombination sicherlich auch günstiger und nachhaltiger als eine digitale Tafel…

P.S.: Ihr dürft mich gerne „oldschool“ nennen… ;-)

@lutz_

Dokumentenkamera ist noch super (und unsere Dienstgeräte Mist, aber wir haben immerhin genug Vorbereitungsplätze und feste Laptops in allen Räumen), ansonsten ist das auch ziemlich mein Idealsetup.

@lila

@lutz_ @lila Hier auch so. Ich habe Tablet und Stift aber nie eine echte Chance gegeben, damit könnte man hinten lümmeln und gleichzeitig vorne das Board vollschreiben. Irgendwann probiere ich das mal gründlich, in der Erwartung, dann doch wieder eine Tafel zu wünschen.

@herr_rau @lutz_ @lila Ebenso. Präsi zur Strukturierung und Visualisierung. Tablet um in Karten oder Texten gemeinsam zu arbeiten. Eine Tafel oder ein großes Whiteboard (nicht active board) um Ergebnisse zu notieren.

@lutz_ @lila Exakt das ist unsere Ausstattung. Will die Tafel nicht missen.

@lutz_ @lila
Sehe ich genauso.
Visualizer noch dazu und fertig.
Bei uns an der Schule wird umgebaut und deshalb sind alle Klassenzimmer in Containern untergebracht. Dort gibt es keine Tafel, nur Beamer, Visualizer, Laptop und 🍎 -TV. Viele der KuK vermissen mittlerweile gute alte Tafel für kurze, kleine (oder auch größere) Notizen etc.

@lutz_ @lila Ich schreibe seit 2013 ausschließlich am Tablet (sichtbar über Beamer), weil ich das gut vorbereiten kann, dann in Folgestunden wieder aufgreifen kann, kranken SuS schicken kann etc. Aber ich liebe die Tafel, um zu kritzeln, Ideen zu verfolgen (oder für die dritte Erklärung) ❤️

@lutz_ @lila die Möglichkeit der drahtlosen Verbindung finde ich noch echt gut. So das man nicht mit dem Gerät vorne stehen muss sondern sich freier positionieren kann.

@lutz_
Exakt so ist das seit 10 Jahren bei uns. Die neuen Beamer können Miracast als Schmankerl 😜

@lila

@lutz_ @lila ich vermisse die kreidigen Finger eher nicht

@birgitlachner @lutz_ @lila wir vermissen sie an unserer Schule auch nicht. Arbeiten seit 2022 ohne Kreidetafeln, bisher hat die Dinger niemand vermisst 😅

@birgitlachner @lila

Niemand muss sich dabei kreidige Finger holen. Du kannst auch in diesem Setup ausschließlich digital arbeiten so wie z.B. @mojoweiss

Ich würde einfach gerne parallel eine (vollwertige) analoge Tafel und eine digitale Präsentationsmöglichkeit nutzen.

Damit wäre man vermutlich flexibler und nachhaltiger unterwegs…

@lutz_
@birgitlachner @lila @mojoweiss
Unsere Lösung dazu ist ein Kurzdistanzbeamer mit Stiftfunktion (gibt es auch mit Fingerbedienung) und Empfänger für Tablets. Die Projektionsfläche ist eine Weißwandtafel, entweder mit Seitenteilen oder einfach deutlicher breiter als die Projektion.
D.h. ich habe den Beamer, auf dem ich projizieren kann, was ich will (Tablet, Rechner im Raum, persönlicher Rechner).
Ich habe daneben noch Platz, mit einem

Whiteboard-Stift analog zu schreiben.
Wenn ich nur analog schreiben will, dann lasse ich den Beamer aus.
Und der Beamer bietet mit dem Stift die Möglichkeit, dass die Schüler sehen, wo ich gerade hin schreibe. Ich empfinde es beim Tablet immer mehr als Nachteil, dass es da nur umständlich eine Art Mauszeiger gibt und nur über die Änderung der Blick gelenkt wird.

Das ist mein Idealaufbau für den Unterricht. Und er ist flexibel!
@lutz_ @birgitlachner @lila @mojoweiss

@tewe @lutz_ @birgitlachner @lila @mojoweiss Das deckt sich weitgehend mit meinen Erfahrungen, siehe unser Setup. Nur den Beamer halte ich für keine gute Wahl, er hat einfach zu viele Nachteile gegenüber einem Touchdisplay.

@damiel_gc @tewe @lutz_ @birgitlachner @mojoweiss was siehst du als Nachteil eines interaktiven Beamers bezüglich einer interaktiven Tafel /Display? Ich erkenne da keinen Unterschied.

@lila @tewe @lutz_ @birgitlachner @mojoweiss Habe ich sehr ausführlich hier beschrieben: medium.com/@damiel_gc/the-big-
Kurz: vor allem die Bildqualität (prinzipbedingt keine Schwarzdarstellung möglich). Geräusch und Wartungsbedarf durch Lüfter. Einstellungensbedarf durch Zoom, Fokus, Keystone, Touchkalibrierung. Meist keine guten Lautsprecher. Störungsanfällig.

Medium · The big picture - damiel - MediumVon damiel

@damiel_gc @tewe @lutz_ @birgitlachner @mojoweiss danke für den Hinweis auf die super Zusammenstellung der Gedanken und Erfahrungen zu interaktiven Beamern, Tafeln und displays.

@damiel_gc @tewe @lutz_ @birgitlachner @lila Fesch - sieht gut aus! Ich bin gerne im Zimmer unterwegs (bzw. lösen die SuS oft Aufgaben an ihrem Platz auf meinem Tablet) und ich bin enorm fehlsichtig 🤦‍♀️, deshalb ist für mich der Beamer (mit seinem großen Bild) mit Tafel auch okay (wenn auch mehr oldschool, klar).

@lutz_ @lila Ebenso an unserer Schule. iPad+Display - dadurch auch zum Herumlaufen, zB Visualizer mit der Cam-App (Laptop wäre zu unbeweglich) - und die analoge Tafel für Notizen oder als Pin-Wand.

@lutz_ @lila
Ungefähr das haben wir, wenn man die Dienstgeräte als PC nimmt.
Nur die Kreidetafeln haben wir durch analoge Whiteboards ersetzt, weil der Kreidestaub nicht gut für die Beamer ist.

@lila Boah, diese Pseudodigitalisierung. Sorry, muß ranten.

Heute Info vom Leerpersonal: morgen krank, aber Aufgabenzettel. Die SuS mit iPad sollen den fotografieren und dann bearbeiten.

WTF? Also klassische Aufgabenzettel nun 1 zu 1 auf digital unzustellen ist eine Sache, aber die dann trotzdem auszudrucken, statt die direkt digital zur Verfügung zu stellen.... 🤦‍♀️

Ich möchte mehr klassische Tafeln! (Und mehr Medienkompetenz bei LuL!)