social.heise.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Der Mastodon-Server von und für Heise Medien und insb. die Nachrichten von heise online.

Serverstatistik:

39
aktive Profile

heise online

Für Aufregung haben Änderungen in den FAQs und Nutzungsbedingungen von Firefox gesorgt, die angeblich den Verkauf von Nutzerdaten durch Mozilla ermöglichen. 😨

Zum Artikel: heise.de/-10301410?wt_mc=sm.re

@heiseonline Tja, wenn die es unbedingt "dementieren" wollen, können die ja die Änderung wieder rückgängig machen. Also zumindest wäre das ein Anfang.

@heiseonline doppelter Post? Den gab es schon Mal um 9:30 Uhr.

@heiseonline Gut das es OpenSource ist. Auf dem Smartphone bin ich zu Fennec und unter Linux auf LibreWolf umgestiegen.

@heiseonline Stellen sie das wirklich klar? Oder stellen sie nur klar, dass sie das am Anfang etwas zu offensichtlich kommuniziert haben?

@heiseonline Ganz ehrlich, etwas mehr kritischen Journalismus könnte man erwarten.

Die Nutzungsbedingungen hatten *in keinster Weise* eingeschränkt, um welche Daten es sich handeln sollten.

Die Formulierung dazu war schwammig genug, um alles horoskopartig hineininterpretieren zu können, und dabei ging es um Copyright-Lizenzen. Wer einmal mehr als nur gängige FLOSS-Lizenzen gelesen hat kann schnell sehen, daß diese Bedingungen meistens hart und klar formuliert sind, um möglichst wenig...

@heiseonline ... Interpretationsspielraum zu lassen. Hier war das Gegenteil der Fall.

Dann wurden diese IP-Klauseln in dem gleichen Absatz gepackt wie ein Hinweis auf die Privacy Notice, als ob es sich dabei auf persönliche Daten bezöge. PII sind aber unter anderen Rechten geschützt, und dafür braucht man insbesondere keine Rechte unter Copyright gewähren.

Das war also ein astreiner Versuch, sich Copyright-basierte Rechte auf allen möglichen Daten zu erschummeln indem man den Eindruck...

@heiseonline ... weckt, daß es sich um etwas ganz anderes handeln soll. Wäre vielleicht unter dem DSA ungültig, aber das muss man als Konsument ja erstmal herausfinden und gegebenenfalls einklagen.

Es wäre wünschenswert, diese Zusammenhänge auch so darzustellen, anstatt eine Pressemitteilung des Unternehmens unkritisch wieder hervorzuwürgen.

Journalismus ist echt etwas anderes.