rollenspiel.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
rollenspiel.social wird von RollenspielMonster bereitgestellt. Wir bieten einen Platz für Rollenspiel, Pen & Paper, Tabletop, TCG und vieles mehr. Die primäre Sprache ist Deutsch.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

539
aktive Profile

1933: Hindenburg legitimiert Hitler durch einen Handschlag.

Heute: Julia Klöckner wertet Rechtsextreme auf durch Schweigen, Nähe, Händeschütteln.

Wer nicht klar Haltung zeigt, macht sich mitschuldig. Demokratie stirbt nicht nur durch Gewalt sie stirbt auch an Gleichgültigkeit.

1/3

GenomInc

Ich erinnere mich gut an das Bild von Kemmerich und wie sich Höcke vor ihn verbeugt, als er mit Stimmen der zum Thüringer Ministerpräsidenten gewählt wurde. Damals war der Aufschrei groß. Und heute? Julia Klöckner schüttelt als Bundestagspräsidentin gleich mehreren Rechtsextremen die Hand- und niemand sagt etwas? 2/3

26. März 2025, 07:47·Öffentlich (still)·Tusky

Für mich ist klar: Wer den Rechten die Hand reicht, gibt ihnen Macht. Das war 1933 so. Und genau davor müssen wir heute warnen. Demokratie braucht Haltung keine falsche Höflichkeit.

Ach und wo ist die Brandmauer?

"Für das, was ihr wollt, müsst ihr nicht die AfD wählen. Dafür gibt es eine demokratische Alternative - die CDU" - Julia Klöckner, Bundestagspräsidentin der Bundesrepublik Deutschland


3/3

@genominc

Das Amt verlangt Neutralität. Wenn die Faschisten ihr gratulieren, kann sie es nicht einfach ignorieren

@volxfahradler doch das hätte sie gekonnt. Die Hände nicht zu schütteln heisst ja nicht das sie die "partei" nicht neutral behandelt. Das sind persönliche Glückwünsche die man ablehnen kann.

@genominc

Ich sehe das anders. Abgeordnete sind unabhängig und nicht an Parteibeschlüsse gebunden. Ablehnen der Gratulation durch eine/n Abgeordnete/n geht imo nicht. Susanne Henning - Wellsow hat im Thüringer Landtag ihre Unabhängigkeit gezeigt, als sie Kemmerich den Blumenstrauß vor die Füße warf.

@genominc @volxfahradler

Das sind doch keine persönlichen Glückwünsche!

Es geht darum, zu zeigen, dass die Fraktionen im Bundestag die gewählte Person anerkennen.

@volxfahradler @genominc wenn ich das richtig sehe, konnte das Bärbel Bas. Warum sollte das diesmal nicht auch gehen?

@prefec2
Das glaube ich nicht.
Bärbel Bas war strikt neutral.

@genominc

@mavori @volxfahradler @genominc andere und ich haben mittlerweile Aufnahmen von der Vereidigung von Bärbel Bas gesehen. Sie hat die Glückwünsche von der AfD auch angenommen.

@prefec2 @volxfahradler @genominc ich hab davon nichts mitbekommen, das wundert mich. Wie lief das ab? Kannst du dich erinnern?

@FrauRettich @volxfahradler @genominc ich habe die Phoenix-Aufzeichnung gefunden. Da schüttelt auch Bärbel Bas die Hand von Weidel.

@prefec2

Das Bundestagspräsidium ist laut Geschäftsordnung überparteilich. Da gehört das zum normalen Prozedere.

@FrauRettich @genominc

@volxfahradler @prefec2 @FrauRettich wie gesagt ich sehe das anders, da hier den Person und nicht dem Amt gratuliert wird

@volxfahradler Keine Ahnung, ob das im Bundestag zum guten Ton gehört, aber sie hätte es trotzdem tun können. Es hätte ein Zeichen gesetzt. Eklat hin oder her, da gab es viel schlimmeres in der Vergangenheit.

Um das zu Verstärken hätte sie auch noch demonstrativ die Arme vor der Brust verschränken können. Noch einen Drauf, sich umdrehen.

@genominc

@volxfahradler @genominc

Nicht nur "kann man ignorieren" sondern muss man ignorieren. Zu mindestens wenn man demokratisch, da gibt man Feinden der Demokratie nicht die Hand.
Was wollen die Faschos machen? Rum opfern? Machen die doch eh. In Talkshows rum jammern, das ignoriert werden?
Ich bezweifle, dass es in der Geschäftsordnung des Bundestag steht, dass ein Handschlag angenommen werden muss. Aber vielleicht können die Faschos das ja versuchen einzuklagen.

@PhoebeEule

"Der Präsident leitet die Verhandlungen gerecht und unparteiisch" Zitat aus der Geschäftsordnung des Bundestages

@genominc

@volxfahradler @genominc
Stimmt, sie hätte laut und deutlich sagen können, dass sie Gratulationsmimikry von Nazis ablehnt.
#NazisTöten

@volxfahradler ist dir bereits entgangen, dass sie sich ursprünglich der AfD-Fraktion im Besonderen sogar persönlich vorstellen wollte!? 1) ist das nicht neutral, 2) gilt das Toleranz-Paradoxon: keine Toleranz der Intoleranz!

@genominc

@volxfahradler @genominc
👍🏽
Siehe außerdem Verhalten von Bärbel Bas vor dreieinhalb Jahren.

@genominc ich erinnere mich auch, wie die Linke "gratuliert" hat. Das war die einzig richtige Reaktion damals.

@genominc damals war der Aufschrei doch hauptsächlich wegen des Blumenstraußwurfs von... Hennig-Wellsow war das oder?

@Nephele @genominc Der Blumenstraußwurf war großartig. Gehört in die Geschichtsbücher.

@genominc Ich erinnere mich sogar noch an Zeiten, in denen die Existenz einer #noafd ein Skandal gewesen wäre, mit >20% der Stimmen Thüringen >40%) und Sitzen im Parlament, mit regelm. Auftritten in den #ÖRR, Wahlwerbung etc.

Damit will ich keinesfalls sagen, dass es nicht immer Nazis gegeben hätte oder dass früher alles besser gewesen wäre. Nein.
Aber dass wir uns an alles gewöhnt haben, zeigt, wie weit wir (weltweit) nach ultrarechts gedrifftet sind, es aber kaum noch merken.