troet.cafe ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Hallo im troet.cafe! Dies ist die derzeit größte deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.

Verwaltet von:

Serverstatistik:

6,1 Tsd.
aktive Profile

Carsten O. 💚🌻📯

Ich weiß gar nicht mehr, woher ich dieses Schaubild habe.
Es ist schon etwas schwierig, an den großen US-amerikanischen Lebensmittelkonzernen vorbei zu kommen.
Es gäbe , aber ist das eine ?


Danke an @conzeee für die Ergänzung: und sind britisch, französisch.

Bitte nicht verwechseln:
Gerstenmalzkaffee, in Frankreich wegen der Zutat Zichorie auch Chicorée genannt von
Mais-Glukose-Sirup für no-Bake-Süßspeisen von

@carsten_O Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Bildes:

Das Bild zeigt ein Diagramm, das die Besitzverhältnisse verschiedener Lebensmittelmarken durch wenige große multinationale Konzerne veranschaulicht. Im Zentrum des Diagramms stehen Namen wie Nestlé, PepsiCo, General Mills, Kellogg's, Associated British Foods, Mondelez International, Coca-Cola, Unilever, Danone und Mars. Von diesen zentralen Unternehmen gehen Linien zu den Logos zahlreicher bekannter Marken, die zu ihrem jeweiligen Portfolio gehören.

Die Anordnung ist so gestaltet, dass man auf einen Blick erkennen kann, welche Marken unter dem Dach welcher Großkonzerne operieren. Die Logos sind vielfältig und umfassen Marken aus Bereichen wie Süßwaren, Getränke, Fertiggerichte und Babynahrung. Das visuelle Layout unterstreicht die Konzentration von Marktmacht in den Händen weniger globaler Akteure in der Lebensmittelindustrie.

Bereitgestellt von @altbot, generiert mit Gemini

@carsten_O
Ich glaube die Alternative kann nur sein, so wenig wie möglich industriell verarbeitete Lebensmittel zu kaufen, so viel wie möglich selber zu kochen und zu backen und dabei vor allem auf regionale Produkte zu setzen. Nicht immer so einfach, manchmal nicht möglich, aber ich bin überzeugt, wenn jeder seinen Teil tut, dann bewirkt man in Summe schon sehr viel. Viele der hier abgebildeten Marken/Produkte sind meiner Ansicht nach ohnehin verzichtbar.

@osz Chips und Kola werde ich nicht selbst machen.
Aber die Schlagrichtung stimmt natürlich. Wir versuchen auch, so viel wie möglich selbst zu kochen und im Supermarkt mit regionalem Angebot zu kaufen.

@carsten_O
Ja, das stimmt. Ich denke, wenn man das auf ein Minimum reduziert, ist das schon sehr gut. Bei Cola könnte man vielleicht noch auf Fritz-Cola ausweichen, wenn man die denn mag. Aber bei Chips bin ich eigen und greife leider zu dem was ich mag. 😉

@osz @carsten_O Ich mache das seit Jahren schon so, anfangs aus gesundheitlichen Gründen. Mittlerweile aus Überzeugung. Habe gerade mal nachgeschaut und ich habe tatsächlich keine einzige dieser Marken im Haus. Ich vermisse nichts davon.

@carsten_O
Außer du stellst dich ganz wo anders hin. Hofladen, Solawi, Bioladen, lokale Mühle etc. Alkerdings hat das neben den offensichtlichen Vorteilen einen monetären Preis, den einige Menschen nicht zahlen können, andere nicht wollen.

@carsten_O
Als ich zuletzt nachgeschaut habe lag Großbritannien (Unilever, associated british food) und Frankreich (Danone) noch nicht im Amiland. Sind also gar nicht so viele US Konzerne.
Und ich finde den Rest kann man ganz gut boykottieren, mach ich schon seit Jahren.

@carsten_O Das Bild ist eine Produktwerbung für "Caro"-Kaffee. Es zeigt eine Dose Caro-Kaffee, Kaffeetassen, Weizenähren und Zitate von Kunden. Die Werbebotschaft lautet: "Caro passt zu mir" und "Schmeckt nach viel Geschmack". Der Hintergrund ist in Gelb- und Orangetönen gehalten.

Hier ist eine Alt-Text-Beschreibung für das Bild:

Die Startseite der Karo-Sirup-Website ist zu sehen. Oben befindet sich eine rote Leiste mit dem Karo-Logo, gefolgt von den Navigationspunkten "Recipes", "Products" und "Our History". Darunter befindet sich ein Bild von Karo-Sirup, Pekannusstorte und dem Text "A Family Tradition for Over 100 Years". Ein roter Button mit der Aufschrift "Explore Our Story" ist ebenfalls vorhanden. Die Seite wirkt einladend und legt Wert auf Tradition und Familienrezepte.

Bereitgestellt von @altbot, generiert mit Gemini

@carsten_O @conzeee

Nestlé ist mit Sicherheit keine Alternative. Ja kleiner und regionaler der Herstellungsbetrieb, umso besser. Es sei denn, man erfährt von Missetaten wie bei Ehrmann Joghurts.

@caravantraveller @conzeee
Ich weiß, das man als Demokrat seine Finger von lassen sollte.
Aber was war bei ?

@bernardgollas @conzeee das wäre konsequent, für uns aber im täglichen Leben schwer umzusetzen.
Also geht es darum, die Schlimmsten von den Schlimmen zu trennen.

@carsten_O @conzeee nein, Nestlé ist keine Alternative. Die Beuten so dermaßen Grundwasser aus, dass das Vorkommen knapp wurde oder ziehen bzw zogen Wasser aus verunreinigten Brunnen