Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass wir nach einer langen Planungsphase nun endlich mit unserem Open Source Program Office (OSPO) im BSI starten können. Ziel ist unter anderem, die Entwicklung und Umsetzung einheitlicher Sicherheitsstandards im Bereich Open Source zu beschleunigen.
In Kürze werden wir euch hier regelmäßig dabei mitnehmen, wie wir Sicherheit in Open Source strategisch und nachhaltig im BSI, für die Bundesverwaltung und für die ganze Cybernation aktiv gestalten.
@bsi "Einheitliche Sicherheitsstandards" klingt leider nach "Mindestanforderung". Bin gespannt was das wird. Befürchte aktuell "Microsoftisierung".
@bsi "Cybernation" ...?
@bsi Fein, dann pfeift auch mal die zurück, die mit Google und Microsoft kooperieren wollen, die ihre Accounts noch auf X, Meta und Insta aktiv pflegen und vor allem die, die Palantir haben wollen.
Entweder sind diese Leute gekauft, struppendumm oder bekommen mal so absolut nicht mit, was in den USA grade abgeht.
@bsi Könnt ihr bitte auch mal die Bundesdruckerei über open source informieren? Wenn die schon selbst keine Linux Treiber bereitstellen, könnten vielleicht andere auf diesem Wege unterstützen.
@bsi habt ihr den CCC eingekauft?
Cyber Nation Germany. Well.
@bsi
Wirklich prima.
Es muss viel mehr Aufwand und Energie in FLOSS.
Im selben Atemzug internationale Hyperscaler zu nennen, entbehrt nicht einer gewissen Komik.
IT Sicherheit umfasst auch Gesetze und Poltik, das wisst ihr ja. Aber manchmal tut ihr so, als könnten wir das trennen. Das ist befremdlich.
@bsi@social.bund.de
Prima und gerne bei der Gelegenheit auch die Projekte vielleicht finanziell ein bisschen fördern - und sich nicht über massiv gesunkene Kosten freuen.
Diese Projekte werden teils nur durch guten Willen und Idealismus zusammen gehalten und haben manchmal keine Nachfolge. Dies ließe sich umgehen, wenn man vielleicht ein/zwei Vollzeitstellen schafft - so das Ihr und alle anderen was davon haben.
@bsi mal kein Jurist wie kommt es gabs keinen Juristen der den Job wollte.
hört sich alles nach PwC an und Excel also nicht wirklich das ich da vertrauen ins BSI hätte-.
@bsi Klingt gut!
Hmm, hat dazu wohl #Dataport mit der #dphoenixsuite den Grundstein gelegt? @bsi
https://chemnitzer.linux-tage.de/2025/de/programm/beitrag/190
@clt_news
@bsi Dann kümmert euch dringend um Let's encrypt...
@jskeletti Was ist mit Let's Encrypt?
Falls es wegen der USA ist: Buypass ist europäisch und verwendet das gleiche Protokoll.
@bsi "Einheitliche Sicherheitsstandards"? Also erstens gibt es die schon. TLS1.3 zum Beispiel. Und zweitens wenn das aus der Sicht des BSI nicht ausreichend ist, kann es nur um Überwachungsschnittstellen, Drangsalierung von FLOSS Projekten und ähnliche Feindseligkeiten gehen, die immer nur der Regierung helfen und nie den Bürgern.
Wenn in der Infosec-Literatur von "Adversaries" die Rede ist, dann sind u.a. diese Leute hier gemeint.
@bsi Cool, statt Excelchecklisten dann Libreoffice Calc Checklisten? Top!