Gerade zum ersten mal die #Bochum |er Versuchsstrecke an der Oskar-Hoffmann-Str. mit dem #Fahrrad gefahren. Hier wurde auf wenigen hundert Meter eine Einbahnstraßen eingerichtet und in eine Richtung ein #Radweg markiert.
Ja, das fährt sich sicherer als zuvor. Vorallem aufgrund der Wegnahme der Lagermöglichkeiten von Autos am Straßenrand. Auch die Warnbarken bringen Ruhe in den Verkehrsfluß.
So sollte es bleiben (Warnbarken aber in schick)
Hier: Stadt Bochum, nicht schlecht.
@To3o
Ich finde es misslungen und stimme Herrn Kuliga zu:
https://bovelo.de/2025/03/30/verkehrsversuch-oskar-hoffmann-strasse/
PS:
Eine Barke ist ein mastloses Boot ohne Antrieb oder ein vollgetakeltes Segelschiff mit zwei bis drei Masten.
(Wikipedia)
@Rad stimmt: Warnbake muss es heißen.
@Rad und ja, der Radweg könnte/sollte breiter. Aber da rechterhand keine Autos stehen und auch noch die Baken Zentimeter rausgeholt haben, fand ich es stimmig zu fahren. Die Baken sollten daher an der Position bleiben - in passender Optik.
Edit mit Foto: da sieht man wieviel Platz die Baken "rausholen".
@To3o
Ich tippe mal, dass die Baken noch entfernt werden.
Das faktische Überholverbot stört mich als Radfahrer auch nicht.
Aber: Sicher werden diverse StVO-Leugner hier Radfahrende trotzdem überholen.
@Rad das mit den Baken befürchte ich auch. Daher werde ich die Stadt beizeiten mal anschreiben ähnliche Barrieren mitzudenken.
@To3o
Heute morgen habe ich noch eine der Warnbaken vom rechte Radweg-Rand zurück auf ihren Platz zwischen Radweg und die entgegenkommende Fahrspur geschoben.
@PottRadler
@Lamal @PottRadler ja, als ich da war stand auch eine falsch.
@To3o Ich bin dort noch nicht wieder geradelt - von der Springorumtrasse aus hatte ich es letztens überlegt, aber dann hätte mich die weitere logische Route in die Sperrung in der Viktoriastraße geleitet. Da war meine Neugierde dann erstmal bedient.