Ganz #neuhier bin ich nicht, werde aber jetzt erst aktiv, deshalb #vorstellung:
Ich habe vor kurzem angefangen mich bei #DieLinke zu engagieren, weil ich mit den aktuell regierenden Parteien und ihrer Politik nicht mehr klar komme. Hier werde ich entsprechend meine Meinung zu aktuellem Geschehen raushauen. Wen es interessiert, ist herzlich eingeladen es zu lesen.
Dass #DieGrünen immer konservativer werden, ist ja schon lange klar. Dass es aber so schlimm ist, schockiert mich dann doch:
Und wer jetzt denkt: "Naja, die haben sich halt mehr darum gekümmert, dass die Natur geschützt wird. Da kann man nicht alles mit Windrädern zu pflastern."
Siehe da:
https://www.zdf.de/politik/frontal-21/naturschutz-zu-wenig-wildnis-100.html
Gerade habe ich im Radio gehört, das Glöckner wieder an der Tierwohlabgabe arbeitet. Hier zur Erinnerung:
Obwohl Deutschland immer mehr Fleisch exportiert sollen nur wir für die Mehrkosten besserer Haltungsbedingungen bezahlen. Damit subventionieren wir, dass deutsches Fleisch konkurrenzlos billig andere Märkte überschwemmt.
Das ist eine weitere der dümmsten Ideen von #CDU-Ministern. Trotzdem wird die Partei immer wieder gewählt.
Öffentlich-rechtliche Medien berichten schlecht über wissenschaftliche Einzelmeinungen?
https://meld.de/display/a8e4f565-1860-3c7e-8387-28a489406213
Reitschuster weist selbst auf die Mängel seiner Umfrage hin - man hätte mehr Fragen stellen müssen um sinnvolle Ergebnisse zu erhalten.
Nichtsdestotrotz steht es natürlich jedem frei bei nächster Gelegenheit eine Partei zu wählen, die das Soziale im Mittelpunkt ihrer Politik hat.
Geheimtipp: Die #AfD als wirtschaftsliberale, rechtsnationalistische Partei ist es nicht.
Aber bitte unbedingt dran halten:
Eine #LinkeMehrheit darf nicht an #Dogmen scheitern.
Wenn die Mehrheit rechnerisch da ist, ergreift sie diesmal!
@dieLinke @spdde @Die_Gruenen
---
RT @DIELINKEHESSEN
Macht mit bei uns! #Aufbruch in eine neue Zeit.
http://die-linke.de/mitmachen
https://twitter.com/DIELINKEHESSEN/status/1366314482998403073
Nach Kritik von @betamax65 und weiterer Überlegungen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der Begriff "Freizeitsperre" nicht geeignet ist, den Begriff "Lockdown" zu ersetzen.
Vor allem ist er unpassend, weil er in der allgemeinen Wahrnehmung höchst wahrscheinlich die Hauptleidtragenden der Corona-Maßnahmen vertauscht. Damit kommt meine anders gemeinte Äußerung nicht so an, wie ich es verstanden wissen möchte. Das sollte man immer mit bedenken.
Ich habe mir gerade überlegt, wie man den #Lockdown nennen könnte, wenn man Anglizismen, die oft auch noch falsch verwendet werden, vermeiden möchte.
Dabei bin ich auf den Begriff #Freizeitsperre gekommen. Der passt meiner Meinung nach ziemlich gut und zeigt auch gleich das Problem dabei.
Es war sooo knapp. Nach den Plänen von Altkanzler Helmut Schmitt hätten wir seit 6 Jahren 100% Netzabdeckung mit Glasfaser. Und das wahrscheinlich auch noch zu Spottpreisen. Dann kam die #CDU:
https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/zdf-magazin-royale-vom-26-februar-2021-100.html
#CDU wählen heißt Stillstand wählen.
Deshalb: Wählt #DieLinke!
Hier haben wir mal wieder die Möglichkeit die Welt vor einem weiteren Abgrund zu retten. Es ist genug, dass wir im Internet getrackt werden, wo es nur geht. Dabei wird es einem so schwer wie irgend möglich gemacht dem zu entgehen. Das muss jetzt nicht auch noch in der analogen Welt sein.
Deshalb hier unterzeichnen:
https://reclaimyourface.eu/de/
Wenn Daten mal erhoben sind, dann sind sie da und bleiben auch da und es kann allerhand Schindluder damit getrieben werden.
Wunderland am Wegesrand
Getreu dem Motto "machen statt reden" habe ich beim zweiten Spaziergang mit meiner Kleinen heute gleich eine Mülltüte eingepackt. Unterwegs haben wir alles eingesammelt, was nicht in die Natur gehört.
Hier meine Top 3 der Müllkategorien:
3. Neu eingestiegen und gleich vorne mit dabei: Die Corona-Maske
2. Seit Jahrzehnten der Dauerbrenner: Die Zigarettenkippe
1. Man kann man wohl nicht verlangen, dass man sie nach Gebrauch auch korrekt entsorgt: Die Hundekotbeutel
In letzter Zeit gehe ich viel mit meiner kleinen Tochter über Feld, Wald und Wiese spazieren. Jetzt, wo ich mal im Tempo einer Einjährigen spaziere, fällt mir erst so richtig auf wieviel Müll da überall am Wegesrand rumliegt. Das macht mich traurig.
Ich bin kurz davor zu unseren Spaziergängen einen Müllbeutel mit zu nehmen und alles einzusammeln, was nicht in die Natur gehört.
Dieses Interview finde ich überraschend interessant:
https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/interview-georg-maier-102.html
Vor allem die Aussage, dass außer #SPD und #CDU keine Partei das Amt als Innenminister machen will, ist ein Hammer. Klar: Ein Innenministerium ist nicht so prestigeträchtig wie andere Ministerien. Aber warum dieses wichtige Amt immer den Konservativen überlassen (ja, ich bezeichne die SPD hier auch als konservativ)? Auch hier täten mal frische Ideen gut.
Ich bin eigentlich überzeugter Pazifist. Dennoch denke ich manchmal, dass ein militärisches Eingreifen in manchen Konflikten vielleicht doch die einzige Möglichkeit ist, der dortigen Bevölkerung zu helfen.
Dann lese ich wieder sowas und alles ist klar:
20 Jahre Krieg und Terror und am Ende kommen die Taliban doch wieder an die Macht. Der Bevölkerung wurde damit nicht geholfen.
Wie sieht es mit anderen Beispielen aus? Irak, Lybien, Syrien ...
Heute lese ich doch glatt, dass die SZ und das ZDF mittlerweile wohl auch linksradikal sind.
https://troet.cafe/@nexusplasma/105780885640748881
Die politische Diskussion wird immer geiler.
Drei auf unseren Landkreis verteilte Kliniken sollen in Zukunft zu einer Zentralklinik im am dichtesten besiedelten Teil des Kreises zusammengefasst werden.
Das soll billiger sein.
Dafür müssen dann Menschen im weniger besiedelten Teil des Kreises locker eine Stunde zur nächsten Klinik fahren.
Ich finde das traurig. Vor allem vor dem Hintergrund, dass man immer wieder die Landflucht und das Aussterben abgelegener Ortschaften beklagt.
Die Kirche ist schon lange nicht mehr das, was sie meiner Meinung nach sein sollte:
Eine moralisch integre Instanz, die uns eine Hilfestellung im Umgang mit unseren Mitmenschen und der Natur gibt.
Es wird mir so langsam immer peinlicher Katholik zu sein.
Was für ein herrlicher Sonntag, der zum Träumen einlädt:
Wie schön wäre es wenn...
...in Deutschland der Mensch wieder in Einklang mit der Natur leben könnte.
...die Wirtschaft wieder dem Menschen und das Geld wieder der Wirtschaft und dem Menschen dienen würde.
...es allen Menschen so gut ginge, dass sie ihre soziale Ader wiederentdecken würden.
...wir anstelle sinnlosen Konsums wieder mehr Zeit für zwischenmenschliche Beziehungen hätten.
Aus dem Wahlprogramm der #DieLinke:
"Die Gemeinwohlökonomie fördern. [...] Daher wollen wir über eine finanzielle Förderung die Einrichtung von Beratungsstellen zur Gemeinwohlbilanzierung von privaten Unternehmen in den Kommunen vorantreiben sowie Gemeinwohlbilanzen für landeseigene Betriebe sowie Verwaltungen erstellen."
Na endlich! Hoffentlich werden sie gewählt und können das umsetzen.
Aus dem Wahlprogramm der #DieLinke:
"Die Gemeinwohlökonomie fördern. [...] Daher wollen wir über eine finanzielle Förderung die Einrichtung von Beratungsstellen zur Gemeinwohlbilanzierung von privaten Unternehmen in den Kommunen vorantreiben sowie Gemeinwohlbilanzen für landeseigene Betriebe sowie Verwaltungen erstellen."
Na endlich! Hoffentlich werden sie gewählt und können das umsetzen.
Wir müssen jetzt miteinander reden und jetzt handeln um die Welt besser zu machen.