Was haltet ihr denn von /e/OS und ecloud? Ich habe ja ein Fairphone 3+ und durchaus den Plan mich irgendwann Mal komplett zu entgooglen, traue mich aber nicht so recht ran.
Naja und ecloud könnte ja vielleicht auch mein cloud Problem lösen, oder?
@hmz oh ok, ja ich nutze das FP fürs Banking und Payment. Seufz.
@norbert @Smilla Gerade SecureGo lief bei mir nicht. Wobei das Problem dabei auch der geöffnete Bootloader gewesen sein könnte. Den hätte man zwar theoretisch auch schließen können, aber da die OTG-Updates immer nur wackelig funktioniert haben, hätte ich ihn gelegentlich wieder öffnen müssen - mit komplettem Datenverlust.
Aber vielleicht hat sich da ja auch zwischenzeitlich was gebessert. Ich nutze seit ca. einem Jahr wieder Standard-Android und bin daher nicht ganz auf dem neuesten Stand.
@hmz Möglich, dass das mit dem geöffneten Bootloader und damit Safetynet zusammen hängt. Ich hatte mit geschlossenem Bootloader auf dem #Fairphone 3 nie Probleme bei OTA Updates von #LineageOS.
@Smilla
@hmz Ah, das meintest du... da muss ich spontan passen, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, wie das beim Update von #LineageOS 17.1 auf 18.1 war. Die offizielle Doku sagt dazu nix, allerdings wird in der das Thema re-lock des Bootloaders auch komplett ignoriert. Ich werde beim Update auf 19.1 (das hoffentlich bald kommt) mal drauf achten...
@Smilla
@norbert
Würde mich sehr interessieren - vielleicht kann ich dann ja mal wieder ein kleines Migrationsprojekt in Angriff nehmen.
Welche Kamera-App nutzt Du denn unter LOS? Ich finde die Standard-App ziemlich arm, und Open Camera liefert auch nicht gerade überzeugende Ergebnisse.
@hmz #OpenCamera liefert ganz gute Ergebnisse, wenn die Camera2-API in den Einstellungen aktiviert wird. Einziger Haken ist, dass OpenCamera auf dem #Fairphone 4 (das ich aktuell als Daily Driver nutze) die Weitwinkel-Linse nicht nutzen kann. Ansonsten sind im #Fairphone Forum auch viele von den diversen #GCam Mods recht angetan, die würde ich aber nur mit für die App deaktiviertem Netzwerk-Zugriff nutzen.
https://forum.fairphone.com/t/fp4-gcam-port/79450/1
@norbert Hmmm - also ich hatte immer die Camera2-API in #OpenCamera aktiviert. Aber m.E. liefert die nur mehr Einstell-Möglichkeiten und wirkt sich nicht unmittelbar auf die Bildqualität aus. Die #GCam Mods müsste ich mal ausprobieren.
Aber bei dem Thema dürfte auch die Hardware ein limitierender Faktor sein.
@hmz Im #Fairphone 3 steckt mit dem Sony IMX363 der selbe Sensor wie im Google Pixel 5, das ist tatsächlich ein reines Software-Thema.
@Smilla FP2 grüßt FP3+ 😉
@putzf 👋freundliches Winken zurück! Ein FP2 habe ich noch in der Schublade. Das wurde nur irgendwann so langsam und die Akkus habe auch nicht mehr gereicht, trotz Neuanschaffungen. Deswegen dann irgendwann das FP3+. Bin nach wie vor ziemlich zufrieden.
@Smilla Ja leider der Akku ist ziemlich mies nur durch solar gefüllte powerb. halte ich das Teil über Wasser, irgendwann wird wohl doch ein neues angeschafft. Da ich ohne Vertrag rum laufe ist es mir noch zu teuer
Schönen Tag noch tu ju ;-)
@putzf Ich habe x Akkus gekauft und immer ein oder zwei geladene dabei gehabt. Und ein Ladegerät angeschafft, mit dem ich solche Akkus außerhalb laden konnte.
@Smilla @putzf Wo ihr gerade das FP2 ansprecht: Ich nutze es seit dem Kauf vir 3 Jahren (mein erstes Smartphone) mit LineageOS. Die meiste Zeit funktioniert der Vibrationsmotor nicht. Das Bottom-Modul habe ich bereits getauscht. Und auch die Kamera hat immer mal wieder Anlaufschwierigkeiten (zeigt nur Streifen). Kennt ihr das?
Ich muss evtl. meine Bank wechseln, weil mir keine vernünftige Alternative zur TAN-App angeboten wird (nutze noch SMS-TAN mit nem alten Handy).
@funqr @putzf
Als mein FP2 nach drei Jahren anfing Ärger zu machen, ging es nur darum dass es sehr langsam wurde und immer mehr Akku brauchte. Da konnte frau nichts dran machen und deshalb habe ich das FP3+ gekauft. Ansonsten empfehle sehr das FP-Forum. Die sind sehr hilfsbereit, es gibt auch noch die FP-Angel, vielleicht wohnt einer in deiner Nähe und kann dir persönlich helfen.
@Smilla @putzf Mit Lineage 18.1 hat das FP2 schon etwas zu kämpfen. Der neue Akku ist leider nicht so viel besser als der alte Akku. Ich bin aber, auch wenn ich vor über 20 Jahren in der IT zu arbeiten angefangen habe, kein großer Smartphone-Befürworter. Als Podcast-Player ist ein Smartphone ganz brauchbar, aber sehr teuer.
Danke für die Hinweise. Vielleicht kann mir noch jemand einen Trick verraten. (Nach so langer Zeit habe ich mich aber auch irgendwie daran gewohnt 🤪 )
@funqr @Smilla Hallo Björn, zur Bank, ich nutze phototan mit externem Lesegerät, das funkt. überall-egal on Smartp. Tablett usw..
Die Kamaraprob. hatte ich vor kurzem auch mal- habe aber seit einiger Zeit eine andere Kamara-app so zu sagen über die orginal app gelegt. Und ich habe Fairphon Open als Betriebssystem- klappt alles soweit ohne gockel ;-)- ich bin aber keine klassische smarth. Nutzerin
@putzf Ich nutze "Open Camera", habe die Probleme aber z. B. auch beim QR-Code-Scanner. Meine Bank ist nicht besonders kommunikativ. Sie haben mir "angedroht", dass sie das SMS-TAN-Verfahren abschalten. Nur zu diesem Zweck habe ich noch ein Feature-Phone. Außer deren App könnte die Bank natürlich noch was anderes anbieten, aber sie schweigen sich (auch auf Nachfrage) aus. Die Bank, bei der ich ursprünglich war, hat ihre Kunden an die neue Bank verkauft. Nun sind wir Kunden 2. Klasse. 1/ @Smilla
@putzf Die Bestandskunden der neuen Bank müssen deutlich mehr fürs Konto zahlen und daher denke ich, dass wir da irgendwie nicht gerne gesehen sind. Mein Vater hat schon arg Schwierigkeiten gehabt, als er eine neue Handynummer hinterlegen wollte und dann wochenlang nicht auf sein Konto zugreifen konnte.
Bei der Umstellung der Bank wurde auch noch eine Trennung vorgenommen. Mein Depot (z. B. für vermögenswirksame Leistungen) ist nun bei einem weiteren Anbieter. 2/ @Smilla
@putzf Fürs Depot musste ich das TAN-Verfahren bereits ändern. Ich habe mir einen TAN-Generator der Marke "Seal One" gekauft, da das Verfahren keine anderen Geräte zulässt. Ob die Bank, die einem das Depot mit anbietet auch auf "Seal One" setzt, weiß ich nicht. Dann bräuchte ich mir zumindest kein weiteres TAN-Gerät kaufen. 3/3 @Smilla
@putzf Ich suche noch. Die DKB wird wohl keine kostenlosen Kreditkarten mehr rausgeben und ab und zu ist eine Kreditkarte schon ganz praktisch, z. B. beim Buchen von Urlaubsunterkünften. Ich muss mich vermutlich mit dem Gedanken anfreunden, in Zukunft mehr für mein Konto zu zahlen.
Die @glsbank fände ich interessant, aber da kommen immer mal wieder anthroposophische Vorwürfe auf, die mit Zitaten von hohen Führungskräften der GLS bekräftigt werden. Ich bin verunsichert. @Smilla
@Smilla Mir sind gerade die Negativzinsen aufgefallen, aber ansonsten sieht es okayisch aus. Das Konzept ist einfach ein anderes als bei anderen Banken und wenn man das unterstützen mag, ist man doch ganz gut damit beraten. Ein bisschen werde ich noch weiter recherchieren, aber dann muss ich das auch mal angehen. Meine Bank wird "irgendwann" SMS-TAN ausschalten und dann stehe ich doof da. @putzf @glsbank
@funqr Die gls Bank habe ich mir auch angeschaut- wollte weg von meiner Bank, bin bei der DB., aber irgendwie sind die Banken ja alle " Verbrech. ", der anthroph. Gedanke hat mich auch gestört- u. bei der DB bin ich vor zig Jahren gelandet weil ich oft umgezogen bin und so die Bank nie wechseln mußte - für mich kommt ein Wechsel gerade nicht in Frage- auch wenn sie recht teuer ist.
Sorry das ich so spät schreibe- habe zwischen durch viel Arbeit
@putzf Danke für deinen Kommentar und deine Erfahrung.
@Smilla ich nutze eOS und bin damit sehr zufrieden. Cloud nutze ich nicht.
@Smilla Ich nutze zwei alte Samsung Smartphones mit /e/, ein S4mini und ein J5. Beide funktionieren gut, die Akkus schwächeln jetzt aber auch eher. Eine Banking-App verwende ich nicht.
@Smilla ich komme mit e/OS ganz gut klar. Es ist selten, dass ich mal was nicht hinbekomme, obwohl ich wirklich kein IT-Fuchs bin.
@Vinzenz das motiviert mich es vielleicht doch mal zu probieren.. 😘
@Smilla
Das Problem mit Bankapps ist, wenn dein Gerät gerootet ist. Das lässt sich manchmal mit Magisk regeln, man kann root vor den Bankapps verstecken. Ich weiß aber nicht wie zuverlässig das klappt.
@Smilla Vielleicht ist ja Deine Bank hier mit dabei? Sparka-App funktioniert zumindest bei mir.
https://community.e.foundation/t/list-banking-apps-that-work-on-e-os/33091
@cdukappeln
Vielen Dank
@Smilla Ich habe keine Ahnung, was das sein soll. Diese Begriffe kommen mir recht willkürlich vor.
@kwicklinux oh, das sind sie nicht.
@Smilla schau Formal nextcloud hosted by weebo an.
@Hansemann @helena Danke, wenn ich mich endlich überwinde...
@Smilla Ich hatte eine Weile lang e/OS und LineageOS for MicroG auf meine Fairphone 3 und bin eigentlich super damit klar gekommen, ganz ohne Google.
ABER
Wenn Du beabsichtigst, irgend etwas mit Banking oder Payment auf dem Gerät zu machen, dann vergiss es. Die meisten dieser Apps verlangen zwingend eine Authentifizierung über Google. Das war für mich der (einzige) Grund, wieder zu Fairphones regulärem Android zurückzukehren.