Zu dem Thema #Kalender starte ich mal ein neues Thema.
Wenn ich es richtig erinnere, basiert der über @digitalhubsh geförderte, von @54gradsoftware entwickelte "Smarte Gemeinschaftskalender" https://digitalhub.sh/de/projekte-call-2024/smarter-gemeinschaftskalender-von-amt-suederbrarup-und-54-grad-software auf Mobilizon https://joinmobilizon.org
Auch das @oklabflensburg arbeitet an einem Kalender.
@kielkontrovers hat auf ein weiteres Kalenderprojekt im Norden hingewiesen.
Eure API-Adressen kenne ich zwar, will sie aber nicht einfach so öffentlich machen.
Auch für #Wordpress gibt es mittlerweile eine #ActivityPub-Unterstützung für Ereignisse: https://de.wordpress.org/plugins/event-bridge-for-activitypub/
@digitalhubsh @oklabflensburg @kielkontrovers @54gradsoftware
@MisterOpenData @digitalhubsh @oklabflensburg @54gradsoftware meine Vorstellung wäre ja Alle Veranstaltung in einen großen Topf gemeinsam verbreiten und jeder packt sich die raus, die er sie veröffentlichen will.
@MisterOpenData @digitalhubsh @kielkontrovers @54gradsoftware vielen Dank fürs vernetzen. Vielleicht können wir uns gemeinsam zu dem Thema austauschen?
@oklabflensburg @MisterOpenData @digitalhubsh @54gradsoftware es fehlt manchmal ein wenig an Öffentlichkeit. d.h. Software wird dann gerne im Geheimen geplant und entwickelt und nicht öffentlich gemacht. Dadurch laufen dann ähnliche Projekte gleichzeitig. Ich denke die Öffentlichkeit und Transparenz dafür zu schaffen wäre schon ein großer Schritt. Und dann gibt's oft Förderprojekte, die zu sehr abgegrenzt sind und abgeschlossen werden müssen. Anreiz zur Kooperation ist zu gering.
@oklabflensburg @MisterOpenData @digitalhubsh @54gradsoftware Also wenn zbbsolche Projekte von der Landesregierung gehostet würde wäre schon Vorteil. Davon an haben Menschen in Bayern und Kanada auch die gleichen Probleme. Meist sind es nur die Inhalte, die sich unterscheiden. Aber jeder Kreis braucht nicht eine eigene App für essentiell die gleiche Funktion.
@kielkontrovers @oklabflensburg @digitalhubsh @54gradsoftware Wir könnten zum Austausch die öffentliche Diskussionsplattform von openCode verwenden: https://discourse.opencode.de
@MisterOpenData @kielkontrovers @oklabflensburg @digitalhubsh
Moin, das klingt alles sehr spannend.
Für unser Projekt setzen wir auf https://joinmobilizon.org/de/ als konkrete Software. Dort werden die Termine wie bei Mastodon dezentral erstellt. Solange die Server föderieren sind, sind sie gegenseitig auffindbar.
In unserem Projekt erweitern wir die Software noch um die Funktionalität von Importmöglichkeiten, Exportmöglichkeiten (z.B.: E-Mail Benachrichtigungen) und das Erstellen von Werbematerial
@MisterOpenData @kielkontrovers @oklabflensburg @digitalhubsh Wenn ihr Interesse habt, können wir in einem Videocall genauer darauf eingehen, wie Mobilizon funktioniert und wie unsere Erweiterungen konkret aussehen wird.
Wir sind gerade in der Entwicklungsphase und planen, Ende Juni fertig zu sein.
@54gradsoftware @MisterOpenData @kielkontrovers @oklabflensburg @digitalhubsh Wir freuen uns auf den Austausch.
Unser Projekt zielt darauf ab, die Strukturen rund um Events detailliert abzubilden, mit umfassenden Informationen zu Veranstaltungsorten, präzisen Orts- und Raumbeschreibungen und einer differenzierten Darstellung von Organisationen.
Wir möchten Anbietern von Events dabei helfen, niederschwellig hochwertige Daten zu erstellen und diese als offene Daten zu veröffentlichen.