@lars fraglich, da vieles nur für Gruppenzugehörige, also nicht-öffentlich erreichbar ist. Lesenswert dazu die Instagram Recherche von #correctiv
https://correctiv.org/top-stories/2020/10/06/kein-filter-fuer-rechts-instagram-rechtsextremismus-frauen-der-rechten-szene/
Und es gibt weiterhin das Auslandsproblem, dass die hier verbotenen Sachen von den bösen Ausländern (also echt problematische Freunde ;) gehostet werden. In Kanada oder USA ist das nicht durchsetzbar...
Auge drauf haben ist aber wichtig, und da den Diensten das nicht möglich erscheint, ist jede Initiative gut.
@Marwe ja war Fediverse bezogen. Wollen ja nicht das der Rechte Mob von Twitter und Parler hier rüber kommt
@lars das ist doch mit #gab bereits passiert, einer der größten "Umzüge" mit extrem vielen (und extremen) Nutzern. Da wird es sicher inzwischen kleinere Ableger geben, um dem Blocken zu entgehen. https://blog.joinmastodon.org/2019/07/state
Immerhin eine schwierige Situation, die aber m. E. ganz gut gemeistert wurde.
@Marwe meinst du @isolategab ?
@lars @isolategab da wird darüber wohl informiert und einiges organisiert, ich stecke selbst aber nicht tiefer in der Diskussion.
@lars @isolategab also hat die Isolation wohl bereits dazu geführt, dass die weitergezogen und (ich höre hier den aktuellen Trump) "ihre eigene Plattform bauen".
Gut, dass das auch im dezentralen Modell möglich ist und von genügend Menschen umgesetzt wurde.
@lars ach so, du meinst im fediverse. Da gibt es die #gab Historie, falls du die Diskussion verfolgen möchtest.