Folgen

Interessanter Artikel zum Thema und in : lilithwittmann.medium.com/stel

Ich sehe das ähnlich, da ich das gleiche Verhalten von Unternehmen kenne. Da wird OSS auch so gut es geht genutzt, aber man gibt halt nichts zurück, sondern man forkt lieber das Upstream-Repo und bastelt dann intern weiter. Anstatt die Software eben für *alle* besser zu machen.

Und kostet die Unternehmen/Behörden ja auch unnötig Fachkräfte wenn alles doppelt gemacht wird.

@KopfKrieg Es gibt aber vom BSI Botan2 was von denen Zertifziert und verbessert wurde. Das haben die upstream gestellt und die Entwickler haben es akzeptiert. Es gibt also Behörden die das Praktizieren. Das Problem ist, es ist nicht Teil des Prozesses und hängt vom eangament des Einzelnen ab.

@MrTarantoga

Ich behaupte ja auch nicht, dass es nicht Ausnahmen gibt, wo das alles super klappt ;)

Aus meiner (zugeben subjektiven) Sicht heraus ist das eben nur selten der Fall. Und das müsste man ändern. Sowohl bei Unternehmen als auch Behörden (ich sehe das auch als Gewinn für alle an. Weniger Arbeit insgesamt, und jeder kommt voran).

@KopfKrieg Natürlich, aber ich wollte das mal als Beispiel aus meiner Erfahrung bringen. Das man auch mal sieht, dass es geht ;)

Melde dich an, um an der Konversation teilzuhaben
troet.cafe  - Mastodon

Hallo im troet.cafe. Dies ist eine deutschsprachige Mastodon Instanz zum tröten, neue Leute kennenlernen, sich auszutauschen und Spass zu haben. +++ Bitte beachtet, dass derzeitig keine Neuregistrierungen mit gmail.com, hotmail.com und outlook.com Adressen angenommen werden. +++ Wenn Ihr keine andere E-Mailadresse habt, lasst Euch bitte von jemanden den Ihr kennt einladen, oder aber schickt mir eine E-Mail mit der Bitte um eine Einladung. Ich schicke Euch einen Einladungslink zu.