Guten Morgen - Tässle Kaffee ️?
Nachdem gleich mehrere Medien der #Union empfohlen haben, nicht mehr auf Stimmen aus den #Kirchen zu hören, habe ich als Christ, Demokrat und #CDU - Mitglied seit 32 Jahren widersprochen. Unsere bundesdeutsche und europäische #Demokratie braucht keine Konservativen, die christliche Überzeugungen verkaufen, um ihre persönliche #Karriere und #Fossilismus zu befördern. Meine ich. https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/mit-den-kirchen-glaubwuerdig-gegen-geschichtsvergessenheit-und-verschwoerungsmythen/
@BlumeEvolution Die Frage ist: Was für Stimmen aus der Kirche soll man denn zuhören? Denjenigen, die Menschen- und Bürgerrechte anmahmen oder denjenigen die mit einer extremen Sexualmoral gerade Frauen solche Rechte vorenthalten wollen? Denen, die die Sozialsysteme stärken oder denjenigen, die sich ein eigenes Arbeitsrecht geschaffen haben, dass Rechte einschränkt und Diskriminierung erlaubt? Die Kirchen sind da zumindest widersprüchlich, sicherlich oft auch von Eigennutz getrieben. 1/2
Halten Sie es doch bei den Kirchen einfach so, wie Sie es sich auch bei der Bewertung Ihrer eigenen Weltanschauung wünschen: Schenken Sie nicht den Extremisten Ihre Aufmerksamkeit, sondern den Stimmen der Vernunft und des Dialoges.
Das ist gar nicht so schwer und es hilft allen. #Kirchen #USA #Trump #Dialog statt #Dualismus https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/kirchen-und-religionen-gegen-die-thymokratie-die-predigt-von-bischoefin-budde-via-donald-trump/
@BlumeEvolution Nun sollten wir Kirchen (also mehr oder weniger unternehmerisch geführte Körperschaften) aber bitte nicht mit Weltanschauungen gleich setzen.
Wenn Sie den Papst als "Extremisten" bezeichnen möchten ist das im Übrigen Ihre Sache. Denn dieser ist oben durchaus gemeint, wenn es um das Vorenthalten von Menschenrechten (Stichworte LGBTIQ+, Schwangerschaftsabbrüche) geht.
@BlumeEvolution Aber nochmal ernsthaft: Wenn eine (Organisation) Kirche der Politik Vorschläge macht oder sie mahnt, betreibt sie im wesenlichen Lobbyismus. So wie ein Umweltverband und eine Gewerkschaft oder ein Bauernverband auch. Dahinter können gute Absichten stecken oder auch Eigennutz. Die Politik soll diese Stimmen natürlich hören, aber dann sinnvoll bewerten und unabhangig handeln.
@BlumeEvolution In diesem Zusammenhang finde ich auch interessant, dass die Kirchen in der Ära Merkel eher Bremser des Fortschritts waren (z.B. bei der Ehe für alle). Ich siehe sie nun aber eher als "Bremser des Rückschritts" bei Sozialabbau und menschenunwürdiger Migrationspolitik in der Ära Merz.
Es wäre natürlich unseriös von mir, nur dann zu fordern, man möge auf sie Kirchen horen, wenn es mir gerade passt. Daher: Besser immer mit Vorsicht genießen.